Volltext: Alt-Nürnberg

554 
leistete nun Nürnbergs Abgeordneter, Erasmus Ebner, der in dem 
nachherigen Feldzug auch den Kriegskommissarius machte, seiner Vater— 
stadt einen äußerst wichtigen Dienst, indem er zwischen dem Adel und 
der Stadt Braunschweig einerseits und dem Herzog andrerseits einen 
Ausgleich zu stande brachte und dadurch Letzterem die Hände frei 
machte. Es war hohe Zeit, daß der Herzog mit seinen Landsknechten 
herbeikam, denn schon war Albrecht nahe daran, wieder Meister im 
Feld zu werden. Er hatte den Plauen, Burggrafen von Meißen, 
don Bayreuth, welches dieser zu belagern begann, verscheucht und 
schickte sich an, das Bambergische und Nürnbergische wieder mit seinen 
Drangsalen heimzusuchen. Am 1. November erließ er von Plassen— 
burg eine Reihe von Ausschreiben an den Adel in den Bistümern 
hon Bamberg und Würzburg wie in der Burggrafschaft von Meißen, 
welche von Schimpfreden gegen die Bistümer und die Stadt Nürn— 
zerg förmlich strotzten. Da hieß es u. a.: „die treulosen, siegel— 
hrüchigen Stiftspfaffen“, „blutdürstige pfäffische und nürnbergische 
Rottgesellen“, „das leidhändige aufrührische Pöbelgesind von Nürn— 
zerg“ u. s. w. Seine Wut war um so größer, als die von ihm 
ingerufene Vermittlung seiner brandenburgischen Vettern nichts ge— 
rruchtet hatte. Die Bischöfe, die jetzt eines Rückhalts sicher waren, 
erklärten kurzweg: der von dem Markgrafen ihnen und der Stadt 
Nürnberg zugefügte Schaden betrage mehr als 3 Millionen fl.; bevor 
dieser nicht erstattet sei, könnten sie sich auf keine Unterhandlungen 
einlassen. 
Als Ende Oktober der Braunschweiger mit seinen Landsknechten 
inkam, wendeten sich sofort die Dinge. Hof, Bayreuth und Kulm— 
bach gingen verloren, nur die Plassenburg blieb dem Markgrafen 
oorläufig erhalten. Derselbe erlitt bei Lichtenfels eine solche Nieder— 
lage, daß er es für geraten fand, sich durch das Bambergische nach 
Schweinfurt durchzuschlagen. Und endlich erschien auch am 1. De— 
zember das oft gedrohte, von Bamberg, Würzburg und Nürnberg 
heantragte Urteil des Reichskammergerichts, welches den Markgrafen 
als offenbaren Landfriedensbrecher in den schärfsten Ausdrücken in 
die Acht erklärte und sein Hab und Gut Jedermann preisgab. Der 
Urteilsverkündigung folgte am 20. Dezember im Namen des Kaisers 
durch den Fiskal des Kammergerichts die Aufforderung an die vier 
Kurfürsten am Rhein und an die fränkischen, rheinländischen und 
schwäbischen Reichsfürsten, die Achtserklärung gegen den Reichsächter 
dem gesprochenen Urteil gemäß in Vollzug zu bringen. Mit wahrem 
Galgenhumor nahm Albrecht Alcibiades die Achtserklärung auf. 
In Schweinfurt, bei lustigem Zechgelage, erhob er den Becher und 
rief den Gästen zu: „Acht und Aberacht gibt sechzehn, wir wollen 
1 
—1 
it? 
In 
digffer 
l mu 
urum 
sette 
abt 
deh 
ume 
7 
ijt 
I 
0 
— — 
ley 
s 
ips! 
M 
n 
Ip 
41
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.