Full text: Stenographischer Bericht der neunten Generalversammlung Deutscher Müller und Mühlen-Interessenten in Nürnberg vom 12. bis 16. August 1876 (9. 1876 (1877))

an 9* 
n W 
Nühhn 
1 
öhu 
b 
—J— 
le oba j 
MNo 
in Nim 
udehith 
n Achn 
utthi 
det gr 
nd oru 
Ahh 
Vh⸗ 
5 
Kunpßt 
n dyt 
—1 — 
oWlh 
3. 
Mlu 
ug pu⸗ 
M 
0— 
—T— 
f M⸗ 
— 
— 
n 
4 
ä, 
—N 
Ap 
Der Schaden ist durch Blitzschlag entstanden. 
An Entschädigung wurden gezahlt M. 104,50 
Die Kosten betrugen 46460 
zusammen M. 7505 
Nr. 39 in der Rheinprovinz. Brand vom 18. Juli 1875. 
Holländische Windmühle von Julius Hermanns in Heelden. 
Der Schaden wurde durch Blitzschlag verursacht. 
An Entschädigung wurden gezahlt M. 245,38 
Die Kosten betrugen „27,56 
zusammen M. 272 
Nr. 40 in der Provinz Westfalen. Brand vom 23. Juli 1875. 
Mahl- und Schneidemühle durch Wasserkraft von Leopold 
Pieper in Warburg. 
Die Entstehung des Brandes wird auf boshafte Brandstiftung 
seitens eines unbekannten Dritten zurückgeführt. 
Die Entschädigung betrug M. 7303,4 
Die Kosten beliefen sich auf —24 
zusammen, 1 
Nr. 41 iu der Provinz Sachsen. Brand vom 1. August 18765. 
Holländische Windmühle von H. Schäfer in Böddensell. 
Der Schaden ist durch Blitzschlag herbeigeführt. 
Die Entschädigung betrug M. 408,00 
An Kosten sind entstanden — 
zusammen 83 
Dem Müllergesellen Schildt ist für die durch ihn bewirkte schnelle 
Dämpfung des Feuers eine Gratifikation von M. 10,00 gewährt 
worden. 
Nr. 42 in der Provinz Pommern. Brand vom 9. August 1875. 
Bockwindmühle von F. Wesenick in Wollin. 
Die Entstehungsursache des Brandes ist unermittelt geblieben. 
Der Damnificat vermuthet, daß der Brand durch eine Unvorsichtigkeit 
seines Gesellen entstanden ist. 
An Entschädigung wurden gezaählt M. 45228 
Die Kosten betrugen 37,66 
zusammen, 5 
Nr. 43 im Königrech Bayern. Brand vom 10. August 1875. 
Mahl- und, Sägemühle durch Wasserkraft von Vincenz 
Bergmiller in Haunstetten. 
Die Entstehungsursache des in einem Haufen Stroh, das vor 
dem Viehstall vorübergehend gelagert war, ausgebrochenen Brandes ist 
unaufgeklärt geblieben. Vermuthlich liegt böswillige Brandstiftung 
seitens eines aus dem Dienste entlassenen Unterschweizers vor, doch 
haben die bezüglichen Untersuchungen nichts ergeben. Von dem Ab— 
xeis
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.