Volltext: Stenographischer Bericht der neunten Generalversammlung Deutscher Müller und Mühlen-Interessenten in Nürnberg vom 12. bis 16. August 1876 (9. 1876 (1877))

MitgliederPListe 
des 
Verbandes deutscher Müller und Mühlen— 
Interessenten. 
1. Ectober 1876. 
Erkhärung der, Abkürzungen: A. — Agent, General-Agent. Ar. — Archi⸗ 
tekt. B.— Mühlenbesitzer. Ba. — Bäckermeister. B. H. — Buchhändler. Bu. 
* Buchhalter. O. — Ingenieur, Civilingenieur. Co. — Comnmissionsrath. 
D. — Director. Da. —Dampfmühle, Bampfmühlenbesitzer. Di. — Dis— 
ponent. Dr. — Doctor. E. — Eisengießerei. F. S Fabrik, Fabrikant. Pa. 
* Faktor. F-D — Fabrikdirektor. F-J — Fabrik-Inspektor. G. — Ge— 
schäftsftührer. Ga. — Seidengazefabrikant. G-B — Güuütsbesitzer. 6. A — 
Getreidehändler. A — Holzsofffabrik, Papierschleifmühle. J — Inspektor. 
K. — Kaufmann. Ku. — Ruustmühle, Kunstmühlenbesitzer L. — Leder— 
waarenfabrik. Le. — Lehrer. M. — Müller. Ma. — Maschinenfabrik. Ma-D. 
— Maschinendirector. Ma-M. — Maschinenmeister. M-Bß — Mühlenbau— 
meister. Me — Mehlhändler. Mech. — Mechaniker. M-M. — Mühlen—- 
meister. M-P. — Mühlenpächter. O. Oelmühle, Oelmühlenbesitzer. Ob 
Obermüller. Oe. — Oeconom. P. — Papierfabrik. Pr. Professor. R. 
— Rentier. Ka. — Raspelblechfabrikant. Re. — Redatteur. R-F. Rie— 
menfabrik. Ri. — Rittergutsbesitzer 8. — Sägemühle. 8a. — Säckefabrik. 
8E. — Mühlensteinfabrik, Mühlsteinhandlung. 8t. Steinbruchbesitzer 
DT. — Techniker. V. — Verwalier. Vo. — Vorstand. W— Werkführer. 
Z. — Zimmermeister. 
(
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.