Volltext: "Als Nürnberg freie Reichsstadt war"

51 
err. 
inn. 
Jpeu 
ihrt 
lern 
ch,“ 
haft 
chen 
Un⸗ 
In 
Nen, 
der 
ieß. 
um 
He⸗ 
der 
ge⸗ 
ger⸗ 
Fie 
chen 
v on 
eun⸗ 
yon 
ung⸗ 
R 
on * 
daß 
e e 
sehr in der Ordnung, wenn Du Dich seiner stets er— 
innerst. Oder liebt Ihr Euch nicht mehr?“ 
Statt der Antwort barg die Jungfrau den Locken— 
kopf beschämt an der Brust des Vaters. 
„Nun, ich will doch nicht hoffen, daß Ihr Euch 
entzweit habt?“ fragte der Rath heftiger. 
„Doch ein bischen!“ versetzte Margarethe, ihm die 
Wange streichelnd. 
„Und weßhalb?“ 
„Nicht wahr, Ludwig soll mich einst als sein 
Weib heimführen in das Haus seiner Eltern?“ fragte 
das Mädchen, kindlich naiv. 
„Natürlich!“ versetzte der Herr von Grundherr, 
„und kommendes Pfingstfest soll der Tag Eurer Ver— 
lobung sein.“ 
„Nun, siehst Du, Väterchen, und nun will er in 
der nächsten Woche an das Hoflager des böhmischen 
Königs und will nicht mehr wiederkommen.“ 
„Ist es möglich?“ rief der Bürgermeister lachend. 
„Ja, dann hast Du ganz Recht, wenn Du zürnst.“ 
„Und,“ fuhr Margarethe eifrig fort, „dann sprach 
er von Schlachten, von Kampf und Tod, daß es mir 
ganz bange ward. Ich ließ mich auch nicht von dem 
Abscheulichen heim begleiten und als er mir beim Ab— 
schied einen Kuß geben wollte, machte ich ihm einen 
Knix und drehte mich um.“ 
„Ganz recht!“ versetzte der Vater scherzend; „das 
darfst Du nicht leiden! Ein Bräutigam und sich todt— 
schießen lassen? Nein, nein, mein Kind, da müssen 
wir dazwischen treten, das darf nicht sein. Doch weißt 
Du auch, Margarethe, daß wir in der nächsten Woche 
den böhmischen König Karl IV. hier erwarten? Er 
1*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.