Volltext: "Als Nürnberg freie Reichsstadt war"

1 
X 
Der Aufruhr. 
1349. 
4 
Von B. Mertfkel. 
2 
⸗* 
J 
— lag tiefer Schnee, — man schrieb den Horn— 
SGung des Jahres 1849 — und menschenleer 
waren die Straßen ob der grimmigen Kälte, als aus 
einem Hause am Mehlgäßlein in der Reichsstadt Nürn— 
berg gegen die sechste Stunde des Abends ein Mann 
trat, sich bedächtig allenthalben umsah, dann die Thüre 
sorgfältig verschloß und, von der Dunkelheit begün— 
stigt, seinen Weg über den grünen Markt nahm. An 
dem Portale des neuen Rathhauses warf eine Laterne 
ihr helles Licht auf ihn und man unterschied eine 
dürftig bekleidete, vorwärts gebeugte Gestalt, Kopf 
und Hände eingehüllt in altem zernagten Pelz, an den 
Füßen plumpe, mit Wolle ausgefütterte Stiefeln. Er 
trat auf den wachthabenden Hellebardierer zu und jetzt 
beleuchtete ein Lichtstrahl auch das Gesicht. Eine 
scharf gebogene Habichtsnase, zwei kleine, unter buschig— 
ten Brauen hervorstechende Augen und ein langer, 
grauer Bart, den Mund völlig bedeckend und bis zum 
Gürtel reichend, traten aus der Verhüllung hervor. 
„Der hohe Rath, ist er noch versammelt?“ fragte 
er mit übelklingender Stimme den Stadtwächter. 
h⸗
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.