Volltext: "Als Nürnberg freie Reichsstadt war"

— 265 — 
abung sy 
det sahß 
unden deh 
ihe demen 
nn duß 
ne sih de 
ien hem 
Vehann⸗ 
üch de 
?deittsull 
üürden he— 
sten ein⸗ 
J 
ides Gehet 
perhufte 
gestgebeß 
—XWB 
wrer die 
n. ionden 
—XR 
yer Got 
Iruch ut 
jenn M 
hher, Re 
der Fyt 
ILudniß 
Ictario 
f Ftat 
wig bdon 
IGeoth 
Adolf und Wilhelm Heinrich, Pfalzgraf Philipp 
und Landgraf Friedrich von Hessen und der Pfalz— 
graf Philipp von Sulzbach. 
Mannlicher Kriegshelden zählte man den schwedischen 
General Gustav Wrangel, den General Goldstein, den 
Obrist Lacron, die Obristlieutenants Mey und Hans 
Wolf von Wolfsthal und den kaiserlichen Obristen 
Hans Christoph Ranft; an gelehrten Herren von der 
Feder waren zugegen die Gesandten Meel von Chur— 
mainz, Oexel von Churbayern, Wesenbeck von Chur— 
brandenburg, Krüll und von Alvensleben von Magde— 
burg, Sengel für Schwarzenburg, Hoffmann für 
Hanau, die edlen Herren von Trandorff und Goll für 
Thursachsen und Oesterreich, Karl Röder von Thiers— 
herg für Nassau-Saarbrücken; Goetzendörfer war von 
Bamberg, Schütz von Eichstädt gesendet; der Orden 
der Deutschen Herren ließ sich durch Johann von Giesen 
und Georg Wilhelm von Elckershausen vertreten; Salz⸗ 
burg hatte zwei Abgesandte zum Kongreß beordert, 
deren beide Namen absonderlicher Art dem Thierkreise 
entnommen waren, Krebs hieß der eine, Stier der 
andere; als kaiserlicher General-Bevollmächtigter war 
zugegen der Edle von Lindenspühr; die englische Krone 
war vertreten durch Sir William Curtius, von Pfalz⸗ 
Neuburg war Michael Silbermann, von Altenburg 
Konrad von Thumshirn, von Weimar Achatius Heher, 
von Koburg August Carpzow, von Kulmbach. Nikolaus 
Crinesius und von Onolzbach Lorenz Eiss elein gesendet; 
Heyland und Otto vertraten Braunschweig und Lüne⸗ 
burg, von Wangenheim war pon Hessen-Darmstadt, 
Nicolay von Mecklenburg erschienen. Syndikus Schneider 
und Daniel Birr waren von Colmar, Bremer von
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.