Volltext: 400 Ausflüge in die Umgegend von Nürnberg und Fürth

ystein. 
nwalde 
d bomnt 
yrt an sh 
ildwegen: 
runem H 
inke unte 
eisen. 
III. 
Altdorfex Gegend. 
die 3N 
Dichonent 
ach 171 
180 
ser baabe 
e von Kdt 
. Zltehn 
ann ut 
raße so 
ot von sot 
dͤlzerne di 
vald: der! 
J 
his M 
Raund! 
ifwärtz, 
chen Aln 
Virhschet 
dvie Lill 
roßen s 
mut. 
13 kmeFeucht, Linie Nürnberg-Regensburg, Hinfahrt 
15 B3, Rückfahrkarten 70 A, Vorortszug 25 A, Fahrzeit 
28 bezw. 80 Min. Straße nach Feucht s. S. 7. 
Feucht, Markt mit gegen 1000 Einwohnern, Post- und 
Bahnexpedition, Telegraph, Telephon, Forstamt; am Bahn— 
hof Wirtschaft; der Ort liegt hinter dem Eichenwäldchen, 
vom Bahnhof 5 Min. entfernt. In Feucht 4 Brauereien 
und mehrere Bierwirtschaften. 
Feucht bestand bereits im 12 Jahrhundert; 1296 wird, es schon 
als Drt' mit Imkerei exwähnt; es beftand daselbst bis 1779 ein 
Zeidlergericht, weil Feucht der Mittelpunkt der Honiggewinnung 
m Reihswald war. Das Kartäuferschloß trägt heute noch über dem 
Fingang einen Zeidlarius⸗. Feucht kam 1526 an Nürnberg und 
1806 an Bayern. 
a) Feuchter Keller, 10 Min. Bei der Wirtschaft 
hinterm Bahnhof führt r. ein Fußweg durch die Anpflanzungen 
zum Wald; daselbst Tische, Bänke, Sommerhäuschen. An 
den Sommersonntagen wird im Waldesschatten Bier ver— 
zapft; auch kalte Speisen. 
o) Feucht-Gstein ach, 1 Std. Man geht durch den 
Drt und dem Waldschlößchen zu, einer Wirtschaft und 
Sommerfrische; wer geradewegs nach Gsteinach will, geht 
auf der Straße weiter, bis r. ein Fahrweg an der Anpflan— 
zung vorbei sich abzweigt und dem Hochwald zustrebt; der 
Fahrweg hört später auf, man gehe auf dem Rasen gerade— 
aus zu dem nahen Wirtshaus. Dasselbe liegt romantisch 
an der durch hohe Sandsteinfelsen eingeengten Schwarzach.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.