Full text: Zu Christoph Scheurls Briefbuch

1416 
Zu Christoph Scheurls Brief buch. 
und was der Bruder von der Ehe zu erwarten habe. Er solle 
auch das Iudieium für Schs. Freund schicken, denn das erste 
sei keines, wie dieser sage. Grüsse an die Familie und be- 
sonders an Dominus Joachim, der neulich Schs. Collegen Dr. 
Wolfgang!) eine Partikel de sponda sanctae Elisabet 
gegeben, der man viele Tugenden nachrühme. 
Nr. 39f. Cod. 306. 394b. W. 20. Juli 1509, 
An Leonhard Vogl. 
V. rät ihm, die Reise aufzuschieben wegen seiner Ab- 
wesenheit und der Reisegefahren. Sch. hofft, dass sie den 
Landbeschädiger bald besiegen werden. Er wartet einen 
andern Brief Vs. ab. Christoph sei gesund. Bedauert Wil- 
helms Abgang. Gruss an Frau und W. 
Nr. 40a. Cod. 306. 395b. W. 11. Februar 1510. 
An Mer. Conrad Noricus, 
Bittet nochmals um das Iudieium für den Bruder und um 
die Berechnung seiner eigenen Revolutiones. Verspricht, ihm 
dafür aufzukommen. 
Nr. 41a. Cod. 306. 398b. W. 17. März 1510. 
An einen Ungenannten. ?) 
Bittgesuch für den Prior und Convent der 
Augustiner-Eremiten in Zerbst wegen der Über- 
tragung einer Parochialkirche, die sie schon früher inne- 
gehabt haben. 
Nr. 44a. Cod. 306. 402b. W. 10. Oktober 1510. 
An Johann de Monteferrato. 
Empfiehlt ihm den Caspar Schlick 3), der besonders in 
den humanen Wissenschaften wohl gebildet und sein Freund 
ı) D. i. Wolfgang Stehelin, 
% Magnus von Anhalt? 
3) Album S. S. 1507: Caspar Slick de Cxwickaw. Fehlt in der 
Bologneser Matrikel.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.