Volltext: Studien zu Hans Sachs (Band 2)

XXX 
I8. 
Die Medusa mit dem ju ngling Perseo !), 
SG. 4. Bl. 190b—191b. 
(O)uidius der gros poet 
Von Medusa beschreiben thet, 
Phorci des kunigs dochter heer, 
Wan(t) an dem atlantischen meer 
Ir reich die junckfraw wol regirt. 
Die natur het sie hoch gezirt 
Mit schon ueber menschliche art, 
So suptil wunder huebsch und zart 
In einem lang goltfarbem har, 
Welch manspild sie anplicken war, 
Der gwan sie girlich lieb und holt 
Auch so het sie von klarem golt 
Ein schatz mit reichem u eberflus, 
Und als der mergot Neptunus 
Sie gwan inprunsticlichen lieb, 
Aus im sie ir gespo te trieb 
Het sein weder genad noch guenst, 
Noch meret sich in im die pruenst. 
Als sie nun eines abentz spat 
Spaciret pey des meres gstat, 
Da sprung Neptunus aus dem mer. 
Sie floch zw eretten ir er 
Und in thempel Minerue kam. 
Neptunus gar an alle scham 
Eillent in thempel ir nachlieff 
Und vor dem altar sie peschlieff, 
Das sie von im entpfing ein frucht. 
Als Mineru a sach ir unzucht 
Und iren thempel geunert, 
Zw hant sie Meduse verkert 
Ir gelbes har in eitel schlangen, 
Auch wart sie ir den fluech anhangen 
Wer sie darnach anschaut allein, 
Der wurt verwandlet in ein stein. 
Da flohen sie all menschen ser, 
Des want sie ainsam pney dem mer. 
Rn 
10 
{5 
IQ 
95 
30 
35 
1) Den Text der Folio vgl, Keller 2. 170—72.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.