Volltext: Festschrift zur Hans Sachs-Feier

Reinhold Bechstein #. 
auch ein Prosastück aufgenommen werden sollen. Die Texte hat der 
Herausgeber dem heutigen Verständnis nahe zu bringen gesucht durch 
eine Menge Apostrophen (zum Zeichen eines apokopierten e), die 
aber keineswegs alle richtig gesetzt sind, durch eingeklammerte oder 
petit gedruckte Erklärungen, die aber auch nicht immer entsprechend 
erscheinen. Ich gestehe, diese Art der Erklärung macht einen sehr 
äufserlichen und pedantischen Eindruck, Man merkt, dafs der Bear- 
beiter die ältere Sprache nur unvollkommen beherrscht; denn er 
nimmt auch vielfach Lautschwund, beziehungsweise Lautersatz an, wo 
ihn erst die neue Zeit eingeführt hat. 
Il. Darstellungen. Populäre Betrachtungen, 
[15] ı. Rudolf Genege: Hans Sachs Leben und ausgewählte 
Dichtungen. Schwänke und Fastnachtspiele. Mit einem Titelbilde, 
Berlin 1888. Gaertner *). 
Fünf Schriften über Hans Sachs verzeichnet Schweitzer von 
Genee in seiner Bibliographie. Es sind Zeitungs- und Zeitschriften- 
beiträge. Dazu kommt noch ein eben solcher Aufsatz über die 
Nürnberger Meistersänger im 16. Jahrhundert und die Schrift über die 
Lehr- und Wanderjahre des deutschen Schauspiels. Das vorliegende 
Schriftchen ist ebenfalls populär gehalten. Der Verfasser will ein Bild 
von Hans Sachsens Leben und Wirken bieten. Dazu giebt er eine 
ebenfalls für weitere Kreise berechnete Auswahl: sieben Schwänke, 
das Spiel von den ungleichen Kindern Evä und vier Fastnachtspiele, 
[16] 2. Edmund Dorer: Hans Sachs’ Gedanken über Krankheit 
und Gesundheit. Alter und Jugend. Westermanns Monatshefte 64 
(1888?) 411 fg.**); wieder abgedruckt 1893 in seinen „Nachgelassenen 
Schriften“, vgl. Zeitschrift VII, 96 und 98. 
Ich erinnere mich diesen Aufsatz, den ich hier nur bibliographisch 
anführen kann, seiner Zeit mit grofsem Interesse gelesen zu haben. 
[17] 3: Hans Sachs: The people’s Goethe of the 16. century. 
Westminster review 1888**) (march). 
Nur bibliographisch anzuführen möglich. 
*) Zu [15]: Germania 36 (1891 Bibliogr. v. 1887), No. 2054. Jahresbericht ıo 
(1888), XV, 135 mit kurzer Inhaltsangabe und Beurteilung. Besprochen von Sahr 
(s. o. [8). 
**) Zu [16]: Jahresber. zo (1888), XV, 138. 
*#**) Zu [17]: Jahresber, ı0 (1888), XV, 137.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.