Full text: Mittelfrankens Burgen und Herrensitze

und 
35. 
igen 
urn⸗ 
Cinleitung. 
I. 
114 
Allgemeines über Burgen. 
ars 
ron 
Idt 
zu 
VYfr 
nz— 
tze 
uf 
m 
Nn 
en 
Nn 
n 
J 
maen. 
Der Name „Burg“ ist sehr alt und bedeutet dem 
Wortbegriffe nach eine bergende, schützende Stelle. Die 
Burg im kleinsten Umfange ist nichts als die Befestigung 
eines einzelnen Wohnhauses, die Stadt im Mittelalter ist 
eine Burg im größten Umfange, eine Verteidigungslinie um 
eine Reihe von Wohnhäusern und öffentlichen Gebäuden. 
Jede Stadt hatte ursprünglich eine größere Burg, 
welche den eigentlichen Kern bildete und den Zweck hatte, 
die Stelle militärisch für die CLandesverteidigung zu sichern. 
Vor deren Thoren siedelte sich die friedliche Bevölkerung an, 
deren Wohnungen alsdann von einer Befestigung umgeben 
wurde, welche mit der Burg zusammenhing, und die erst 
genommen werden mußte, bevor man die Burg erobern 
konnte. 
Wir haben es in Nachfolgendem vorzugsweise mit 
den befestigten Wohnsitzen eines mit Hoheitsrechten aus— 
gestatteten Adels auf dem LCande zu thun, welche ein— 
zuteilen sind in Burgen der Dynasten und in Burgen 
der Feudalen, oder Lehensburgen. Dynasten sind die 
häupter derjenigen Geschlechter, welche das Statthalter— 
oder Grafenamt eines Gaues inne hatten, und welche eine 
unmittelbare Freiheit behaupteten. Die Entstehung der 
Lehensburgen ist folgende: Die Dienstleute der kaiserlichen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.