Full text: Mittelfrankens Burgen und Herrensitze

2 
pre 
ig 
— 
94 
Altenberg. 
Auf den Höhen, welche das Thal des kleinen Bibert— 
flusses begrenzen, lagen einst — 2 Stunden von 
Nürnberg — zwei Burgen einander gegenüber, einem 
Geschlechte denen von Berg (de— Monte) gehörig. Die 
eine Burg (waͤhrscheinlich die ältere) hieß der „alte Berg“ 
oder Altenberg und die andere kurzweg „der Berg“ 
und später die alte Veste. 
Im Jahre 1285 erhielt das KRlara-Kloster die 
Mauern und Steine des verödeten Schlosses Altenberg 
zur Erweiterung des Klosters. 1306 verkaufte Heinrich 
von Berg unter Zustimmung seiner Gemahlin Peterse 
oder Petrissa und seines Sohnes Heinrich Burg, 
Berg ꝛc. an seinen Lehensherrn Burggraf Friedrich IV. 
von Nürnberg. 
1367 war die Veste zu dem Berg Seckendorffisch, 
doch mit vorbehaltener Wiederlose der Burggrafen. 
Am 17. September 1388 wurde sie von den Nürn— 
bergern aus Haß gegen den Burggrafen in dem sogenannten 
Städtekrieg ausgebrannt und geschleift. 
Ein altes Manuskript enthält folgenden Beschrieb: 
„Die alte Vestung bey ZSirrendorff ist ein altes und 
zerstörtes Berg⸗Schloß ins vierkandt gebauet und mit 
Ppsteinern und gemauerten Bastionen versehen, welches 
vermög des allhiesig alten Salbuchs den Herren von 
Berg zuständig geweßen, dabey stehet der Zeit das hoch⸗ 
fürstliche Ansbachische gnädigst verordneten Wildtmeisters 
Behaußung.“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.