82
Ottensoos
(Otinsaz, 4 Stunden von Närnberg). Nach Glück, der
einen Seyfried von Ottensoos 1286 namhaft macht,
der Stammsitz des gleichnamigen Geschlechtes.
(Herdegen von Ottensoys im 13. Jahrhundert
erwähnt.)
Pommelsbrunn
mit einem noch erhaltenen ehemaligen
Schlosse (2 Stunden von Hersbruck).
Mistelbeckschen
Reicheneck,
Ruine bei Happurg, war einst das Stammhaus der
Schenken von Reicheneck, die es nach Absterben der
Grafen von Hohenburg erhielten. Im Jahre 1398
wurde die Bergveste den Gebrüdern Hansen und Heinrichen
von Absberg und Ronnburg Ghumburg) wegen
Landfriedensbruch von den verordneten Landfriedensständen
abgenommen und zerbrochen.
Hheinrich und Leonhard, Gebrüder, von Absberg
haben das Schloß 1415 an Konrad Truchseß von
Pommersfelden und dieser an Albrecht von Egloff—
stein verpfändet; von denen von Egloffstein kam es
an die Schenken von Geyern und nachmals an die
herzoge von Leuchtenberg, die das Schloß im Jahre
15114an Nürnberg verkauften. Seit dieser Seit bildete
es den Sitz eines eigenen Pflegamtes.
Reichenschwand
(an der Pegnitz). „Dieses Schloß ist — nach Glück —
um das Jahr 1330 und hernach lang der Strollenfelser
gewesen. Adam Strollenfelser hat zu Reichenschwand