Full text: Mittelfrankens Burgen und Herrensitze

72 
hüttenbach 
(5 Stunden von Närnberg). Glück:) herdegen von 
hüttenbach 1292. Anno 1509 hat Hanß von 
seckendorff in Hüttenbach gewohnet, daraus zu 
vermuthen, daß die Hüttenbecken dieses Schloß zeitlich 
von sich gelassen; anno 1500 hat Fritz von Seckendorff 
zu Hüttenbach gewohnet. 
Nachmals kam es an die von Lochner, die es 
noch besitzen. 
Kirchensittenbach 
(1 Stunde von Hersbruck), mit 2 Schlössern. 
(Glück.) Das Schloß hat vor Seiten seinen eigenen 
Adel, die Sittenbacher oder Sittenbecker genannt, 
derer wird im Saal-Büchlein der Reichs-Dogthey Nürnberg 
gedacht, also daß sie bey Kayser Friedrichs Seiten all— 
bereit in guten Ansehen gestanden. 
Von denen Sittenbecken ist dies Gut an die 
Erlenbecken gekommen; ESberhard Erlbeck, Ochs 
genannt, und Berthold Erlbeck haben zu Sittenbach 
anno 1395 und 1425 gewohnet, Fritz Erlbeck zu 
Sittenbach anno 1382. Clauß Erlbeck zu Sim— 
ringen hat dieses Edelmanns Gut zu Kirchsittenbach 
Jobsten Tetzel, Bürgern und des ältern Raths zu 
Nürnberg verkaufft (1569). 
Die adeligen Familien Volkamer, welche sich davon 
schreiben, und Behaim besitzen es als Fideicommiß. 
Krumbach 
(Unterkrumbach). Das Schloß war ehedem Sitz eines 
von Grundherrschen Patrimonialgerichts. 
Gelegentlich einer Stiftung wird in alter Seit des 
Schlosses auf dem Rangelgügel Erwähnung gethan.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.