Volltext: Albrecht Dürer

236 
Zweiunddreißigstes Kapitel. 
„Acht Jahre sind es her“, versetzte Frau Agnes zögernd. 
„Man schrieb damals das Jahr 1520.“ 
„Acht Jahre!“ flüsterte Dürer vor sich hin. „Wie frühe 
hat der Herrliche von hinnen gemußt! Die Wege Gottes sind 
doch oft recht wunderlich.“ 
Danach legte er sich wieder zurück, schloß die Augen und 
schlief nach einer Weile von neuem ein. 
Frau Agnes blieb die ganze Nacht wach und dankte Gott, 
als endlich die Morgenröte auf den Fenstern zitterte. Sie wusch 
dem Gatten das Gesicht mit frischem Wasser, davon fühlte er 
sich erquickt und dankte der getreuen Pflegerin als für einen 
großen Dienst, wie er denn für jede, auch die kleinste Hilfs— 
leistung erkenntlich war. 
Um die neunte Stunde begannen sämtliche Glocken der 
Stadt zu läuten. Da rief der Kranke laut: „Um diese Stunde 
haben sie ihn ans Kreuz geheftet! Ach Herr Jesu, mit dem 
Auge, mit welchem du den bußfertigen Schächer angesehen, 
schaue auch mich an! Denn ich bekenne dir reumütig alle meine 
Sünden, so ich in meinem ganzen Leben begangen.“ 
Er richtete sich jäh empor und seine Augen sahen stier in 
der Kammer umher, daß Frau Agnes mit tödlichem Erschrecken 
den Bebenden in ihre Arme faßte. 
„Wie wird mir?“ rief er mit hohler Stimme, indem er 
mit der Hand nach dem Herzen fuhr. „Siehe, ich sterbe! Herr 
Jesu, hilf, Herr Jesu, erbarme dich mein!“ 
In furchtbarer Herzensangst rief Frau Agnes den Namen 
des Geliebten — er hörte es nicht, seine Seele war bereits 
in der Auffahrt zu dem, den er von ganzem Herzen geliebt und 
dem er frommen Sinnes mit seiner Kunst sowohl als mit sei— 
nem ganzen Wandel gedienet. — — — 
— — — — 
* —
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.