Metadaten: Festschrift gewidmet den Teilnehmern an der 32. Wanderversammlung Bayerischer Landwirthe in Nürnberg vom 12.-14. Mai 1895

231 
lisshy 
2n ornoß 
Isspt 
Aheh 
uthie 
deltfsh 
ihen 
IAh 
— 
—— 
Nt in 
— 
V 
purz 
X 
eD sOl 
slmn 
dullzf 
dlejh 
helül 
NDdne 
V 
Jesh 
Ols 
—2* 
—31 
nden 
vüst 
aitl 
ysptl 
L 
Ihey! 
IPF 
vyl 
usl 
IV 
Tabake liefernden Sorten in ihrer Qualität durch den an Kochsalz und 
damit an Chlor reichen Fäkaldünger etwas weniger nachteilig beeinflußt 
werden als die sür die Herstellung von Zigarren geeigneten Pflanzenformen, 
so muß doch die Benützung von Latrine unter allen Umständen viderraten 
werden; denn durch das von den Tabakpflanzen in größerer Menge auf— 
genommene Chlor werden die Blätter schwerer verglimmbar, der Geruch 
und Geschmack leidet unter Umständen, und bei vielen Fäkalstoffen bleiben 
dieselben gerne grün, statt daß sie die bekannte schöne lichte, gelbe Farbe 
beim Trocknen annehmen. Zum Glück hat in der Schwabacher Gegend 
bei der Kultur des Veilchentabakes die Benützung von Latrine sehr wenig 
Eingang gefunden. Es wäre nicht schwer, die Anwendung von Fäkalien 
auf den für den Tabakbau bestimmten vereinzelten Äckern bei Seite zu 
lassen, wenn man auf der Dungstätte eine Partie nicht mit Fäkalien über— 
gossenen Düngers für die beabsichtigte Nährstoffzufuhr ansammeln und 
das direkte Aufbringen von der sehr stickstoffreichen Latrine natürlich ganz 
unterlassen würde. Den nötigen Stickstoff könnte man sich leicht durch 
wiederholtes Ubergießen des Stalldüngers mit der stickstoff- und kalireichen 
Rindviehjauche verschaffen. Eine zu späte Beigabe von Jauche zu den 
Pflanzen wirkt entschieden qualitätsverschlechternd. Hohe Anforderungen 
stellt die Tabakpflanze an den Kaligehalt des Bodens, denn es sind nach 
E. Wolff im Mittel in der Asche von Tabakblättern neben 4,7 00 Phosphor— 
säure (P2085) nicht weniger als 29,100 Kali (K-0) enthalten; es 
beträgt somit der Kaligehalt das 6,2 fache von demjenigen an Phos— 
phorsäure. Bei einem Aschengehalt des lufttrockenen Tabaks von 14,07 00 
und einer Ernte von 1500 Kg per ha berechnen sich 211,05 kg Asche 
mit 61,4 «ck8 Kali, die in einem Jahre dem Boden durch die Blätter 
allein schon, also abgesehen von Stengeln, Geiz, Blüten und Wurzeln, 
entnommen werden. Behufs Feststellung der Einwirkung der gereinigten 
Kalisalze auf die Steigerung des Ertrages und der Qualität des 
Tabakes, z. B. der Glimmfähigkeit und Glimmdauer, werden seit 8 
Jahren durch die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft in Verbindung mit 
dem Verkaufs-Syndikat der vereinigten Kaliwerke zu Leopoldshall-Staßfurt 
in verschiedenen tabakbautreibenden Gegenden Deutschlands und unter 
anderem auch auf meine Anregung hin in Reichelsdorf bei Schwabach 
Düngungsversuche mit verschiedenen einschlägigen Präparaten als Beigabe 
zu einer landesüblichen Stallmistdüngung angestellt. Nach den bis jetzt 
—DD 
salzen zum Stalldünger von keinem besonderen Erfolg begleitet zu sein, 
und wahrscheinlich wrrd man vom Jahr 1896 ab dazu übergehen, dem 
Kalidünger auch noch phosphorsäure- und stickstoffhaltige Stoffe beizumischen, 
um der Tabakpflanze eine vielseitiger zusammengesetzte Mineralnahrung 
bieten zu können. — Kalirohsalze, wie z. B. Kainit und Carnallit, sind
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.