Full text: Bis zur reformatorischen Thätigkeit in Altenburg (Band 1)

54 
schuher, Martin Tucher, Jakob Welser, Sigmund 
und Christoph Fürer, Ratsherren der Reichsstadt und 
sämtlich Repräsentanten ihrer ersten Patriziergeschlechter ent— 
gegen. Fassen wir die für die Einführung der Reformation 
bedeutsamsten Glieder besonders ins Auge, so gebührt 
Ebner und Nützel unstreitig der Vorrang unter diesen. 
Schon Camerarius hebt in seinem Ceben Melanchthons diese 
ihre große Wichtigkeit ausdrücklich hervor und giebt uns 
als Zeitgenosse ein ebenso anschauliches, als wichtiges Bild 
ihres Charakters und Einflusses. Dieser befähigt sie, ihre 
gewonnenen Überzeugungen in die That umzusetzen, jener, 
der sich bei Ebner insbesondere in unbestechlicher Gerechtig⸗ 
keit und idealem Streben, bei Nützel in durchdringender 
Geistesschärfe und unbeugsamer Willenskraft, bei beiden 
in aufrichtiger Religiosität äußerte, ließ sie die Kluft zwischen 
bestehendem Kirchentum und biblischem Christentum erkennen. 
Linck aber gebührt das Verdienst, diese Männer zu Crägern 
der kirchlichen Erneuerung gemacht zu haben. Wir sehen 
dieselben von Anfang an in seinem vertrautesten Umgange 
und Scheurl kann von vorneherein nicht genug von der 
Herzlichkeit ihres Verkehrs erzählen. Um Ebner und Nützel 
schart sich der Kreis der andern Patrizier. Und alle die 
angeführten Namen finden wir wieder, als Nürnberg in 
der ersten Hälfte des März 1525 auf Grund des Religions⸗ 
gespräches dem Papst den Caufpaß gab.9) 
In engen Zusammenhang mit der Wirksamkeit der 
genannten beiden Häupter der kleinen Republik stellt Ca⸗ 
merarius die Person des Ratsschreibers Cazarus Speng⸗ 
ler. „Lassarus Spenglerus,“ sagt er von ihm, „nomine 
quidem scriba sSenatorius, sed reuera consiliorum omnium 
fere autor ac gubernator.“ Das Zeugnis, welches sein
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.