Volltext: Bis zur reformatorischen Thätigkeit in Altenburg (Band 1)

265 
ztfi 
4414 
ne 
—X 
IeMI 
Ne 
Int 
UM. 
ved 
46 
ali. 
all, 
ad 
le· 
gta 
jbec 
porte 
ecj· 
iVcda 
IIA 
simul gustare vinum, quod et quale Salepurgae melius 
inveniri poterit, sed et adversa tecum aequanimiter ferre 
promittunt. Ex Sclepurgao 4. Jan. 1521. 
(Sacrou superioris qevi andlecto AMI. Albertus Meno Verpoor— 
tennius prot. Coburqèi 1700. py9gq. 49 - 52.) 
XVII (56). 
Mittenberq, Id4. Januar 1521. 
Luther an Linck. 
Halt die geforderte Erklärunq, dass er niclits gegen die vweltliche 
Macht geschrieben habe, fur unnotig. Nachrichten. 
Abgedruckt bei de Wette, Luthers Briefe ete. Berlin 1025. 
Vol. I. pq. 54õ *q.) 
XVIII (57). 
Mittenberq. Januar oder Februar 1521. 
Luther an Linck. 
Klage des Priors Helt aber Mberlasstungq. Ober den Tod des 
Propsstes Henning und Eecks Gebalbren. Die Papisten lintertreiben 
Luthers Anbiunft in Worms. Hin Ausspruch Aleanders. 
[Abgedruckt bei de WVette, Lutlers Briefe ete. Berlin 1825 
Vol. I. pq. 665 8q.) 
og0 
pat 
ulo 
res 
of 
reg· 
IjC. 
XIX (GO). 
Mirnberg, 4. Marz 1521. 
hirckheimer an Linok. 
Pirckheimer widmet Linck die secls Reden Gregors von Naoæiauneæ, 
deren Erscheinen Linck heschleuniut hat. Aber die verschiedenen 
Beurteiler dieser Sclurift. Pirckheimer vwollte lieber Schuweigen. 
er später , Praepositus Parochiae 8. Sebaldi Noribergae“ gewesen 
sei. ist falsch. 
gs 
68
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.