Full text: Bis zur reformatorischen Thätigkeit in Altenburg (Band 1)

XII 
Seite 
Hweites KRapitel: Wittenberger Professor und 
Prediger, Prior und Visitator. . 209-47 
Luther und Linck W. S. 1508/08. — Damaliger 
Stand der wittenberger Hochschule. — Lincks theo— 
logische Grade und akademische Lehrthätigkeit. Sein 
zweimaliges Dekanat. — Traktat über die Ehe. — 
Staupitzens Einfluß auf Linck. Linck und Luther. 
Wesentliche Unterschiede in der Theologie jener drei 
Männer. Lincks Ansehen als theologischer Lehrer. 
Verhälinis zum Humanismus. — Predigtdienst im 
Augustinerorden. Einfluß der Predigten des Proles 
und Staupitz auf Linck. Linck als Prediger in 
Wittenberg, sein durch dieses Amt geübter Einfluß. 
Charakter seiner Predigten. — Linck wittenberger 
Prior und regens studii. Blüte des wittenberger 
Klosters. — Lincks Thätigkeit als Visitator. — Ab— 
berufung nach München. 
Drittes Kapitel: Münchener und nürnberger 
Augustinerprediger und Begleiter des 
Generalvikars. .. 
182132 
Zweck der Berufung nach München. Aufenthalt 
daselbst. — Versetzung nach Nürnberg. Visitations— 
reise. Von März 1517 dauernd dort. — Bedeutung 
und Charakter Nürnbergs — Augustinerkloster. 
Staupitz und sein Verkehr. Sodalitas Staupitiana. 
— Staupitzens Abreise und Lincks Nachfolge. Predigt- 
amt. Verkehr. — Charakteristik der Sodalen. Zu— 
sammenkünfte. Gegenstände der Besprechungen. Be— 
ziehungen zu Luther. Wirkung der Thesen. Stellung 
Lincks zu Luther. — Lincks Eselspredigt. — Heidel⸗ 
berger Kapitel. — Melanchthon in Nürnberg. — 
Linck mit Luther nach Augsburg. — Linck und 
Staupitz nach Nürnberg zurück. Eintreffen und 
Aufenthalt Luthers. Haltung der Sodalen. — 
Miltitz in Nürnberg. — Lincks Advenispredigten 1518.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.