Volltext: Des Ritters Ludwig von Eyb des Aelteren Aufzeichnung über das kaiserliche Landgericht des Burggrafthums Nürnberg (1. Band)

thu kunth mit disem brieff, das fur mich kom in ge- 
richt ?!!) Hans Löffell der elter von Nurmber und clagt durch 
seinen fursprechen hin zu den bürgermaistern, bürgern des 
reichs 2'?) und burgern gemeinclich der stat zu Schweinfurt 
darumb und sprach, wie sie im schuldig wern jerlich XXX s 
gulden ewigs gelts, die er von in umb VI“ gulden erkaufft 
und ine die bar bezalt het, des alles er güt versigelt brieff 
und urkünt hett, die er darumb begert zu verhörn; an so- 
lichem jerlichenn ewigen gelt wern sie im schuldig LV gul- 
den versefzner zinfz, die sie im vorlangest bezalt und aufz- ıu 
gericht solten haben, das sie aber bifzher nit gethon het- 
ten, darumb so hofft er, es solt in recht erkant werden, 
das sie im solch obgemelt verfallen zinfz mitsampt dem 
costen und schaden, die er darauff gelegt hett, entrichten, 
acht er auff L gulden, des kunth [Fol. 58a] er an dis land- ıs 
gerichts hilff [von] *!°) ine nicht bekümen, und sprach, er 
were daran beschedigt auff I® gulden, als lange, das im 
mit urtaill von gerichte anleitte gegeben ward auff alle die 
gütt, hab und recht, die die obgemelten burgermaister, bur- 
ger des rathes und burger gemeiniglich, und ir ieder besun- zc 
der in der statt und marck daselbst zu Schweynfurtt und 
wue sie sünst ichtz haben, es sei zehait, zinfz, gult, rent, 
fell, dorffer, weiler, aigen, erb, hoff, hewfzer, ecker, gärten, 
wisen, holtzer, feld, wasser, weier und waide, barschafft, 
geltschuld, ligende und farende habe, besucht und unbe- zs 
sucht, nichtz aufzgenommen. die anleitt besalz er mit recht 
lenger dann VI wuchen und drei tag, das sie nimant ver- 
sprach, also er das mit Heinrichen Odenberger seinem an- 
leitter vor gericht bezeugt hat nach recht; und darumb ist 
im mit urteil von gericht geben nütz und gewere an den 80 
vorgeschriben gutten und rechten und was dazu gehört, be- 
sucht und unbesucht geben (sic), wie das alles genant und 
wue das gelegen ist, das er das alles behabt und erfollet 
hat, das kein laügen mer darfur gehort, und do er das 
211) In A. ist geschrieben: genricht, 212) Vermuthlich ist 
hier zulesen: bürgern des rathes, vgl. Zeile 19, 20. 213) Die Hdschr, 
A hat: und.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.