Volltext: Des Ritters Ludwig von Eyb des Aelteren Aufzeichnung über das kaiserliche Landgericht des Burggrafthums Nürnberg (1. Band)

CC 
acht lafz, und so er dem landrichter umb sein achtschatz 
gnüg thut, nemlich zehen Reinisch gulden '?), so sol in 
der lantrichter on alle andre saumpnufz aufz der acht spre- 
chen. das mag der lantrichter thün on verwilligung des 
clagers und im urkund zu !#®) geben gen dem, der in in5 
die acht erclagt hat. und derselbig, der aulz der acht ge- 
lafzen ist, sol dem lundrichter geloben, dem clager drei 
gericht die nechsten vor landgericht vorzustenn, und dem 
clager zu dreien sein sprüchen antwurtten, die mag der 
clager darlegen an der dreier gericht einem, an welchem ı« 
der cleger will '**), sammeglich 1!) [Fol, 545] oder sunder- 
lich, und zu solchem fürsten sol der antwurter dem clager 
durch das landgericht mit einem kündbrieff verkunden '4°); 
und was alda zu recht gesprochen wurt, das sol der ant- 
wurter an alle wegerung !*) auffnemen und der urteil genug ı: 
thun, das kompt aufz dem, das er aufz ungehorsam und 
verachtung des gerichts sich zu der acht hat urtaill '#®) 
sprechen lassen. 
$. 17. Aberacht und Lösung aus derselben. 
Item nimpt sich einer in jar und tag, als er in die 20 
acht gesprochen ist, nicht aufz der acht, so mag in der 
olager oder der !#9) lantrichter von ampts wegen nach jar 
und tag fur landgericht fordern, das er fur landgericht 
kum, dem clager umb sein spruch !®) gerecht werd, oder, 
hat er erlangt '!), im aufzrichtung thü '°) und sich mit es 
dem landrichter umb den achtschatz vertrag !%) bei ver- 
meidung der aberacht, darein er gesprochen werd '1), wo 
er nit kum. wurd '®) er das auch verachten und auff das 
nechst gericht darnach sein ehafit nit beweiset !°°), wie 
recht ist, so sol im der landrichter in di aberacht spre- 3a 
142) B, X Gulden. 143)»zu« stehtin beiden Texten. 144) »will«, 
das in B, steht, fehlt in A. 145) B. sammtlich. 146) B. uhr- 
kunden. 147) B. ohne alle wehrung. 148) B. urtel. 149) »der« 
fehlt in B. 150) B seine sprüch, 151) »erlangt« fehlt bei B. 
152) B. zu thun. 158) B. vertragen. 154) B. wird. 155) B. 
würde. 156) B, nicht beweisen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.