Volltext: Historische Beschreibung der Stadt Nürnberg

122 
St. Auguftin ftand feit 1224 vor der Stadt, wo Heut zu Tag 
der Safthof zum goldenen Stern beim neuen Thore ift, wo man 
n0d) viele Neberbleibfel vom Klofter fieht. Bis jebt hat das Ml- 
nwjenamt, weldes 1525 der zur ebvangeli[hen Religion übergetretene 
leßte Prior, Wolfgang Volprecht, dem Klofter mit allen Apper- 
Hinenzen übergeben, die Eigen[chaft auf diefem Safthof, deffen Be 
Vefiber jährlidH 40. Sulden Eigengeld in grober Münze entrichten 
muß. Anno 1625 brannte das $Tojter ab, wurde fodann in die 
Stadt, da wo e$ jebt fteht, gebaut, Die Kirche wurde 1485, 
Io wie fie jebt fteht, zu bauen angefangen, 1485 vollendet und 
dem heiligen Veit geweiht. Sie hat unter allen Nürnbergijhen 
Kirden das (Hönfte und fünftlidhflte Gewölbe und wenige Säulen. 
YMın Ojterfejt 1524 haben in diefer Kirde mehr als 3000 Ber: 
‘onen das Abendmahl in beiden Secftalten empfangen. €$3 wurde 
alfe Balb Jahr nach der Dienftagsfrühpredigt, den Armen, welche 
das wöchentlide Almofen "genoffen, das Abendmahl gereicht. Diele 
Predigten mußten die Diakonen bei St. Sebald, Eghdien, in der 
Marienkirche und der Kapları in Wöhrd verrichten. Die Sonn: 
und Feiertagsvefperpredigten Haben anno 1615 ihren Anfang ge: 
Aommen und waren 21 Seiftliche, welche fie von diefer Zeit an 
561 Taben. 
“11 
x 
Rn 
M 
IN 
(2. St, Salvator: oder Soldatenkirdhe.). Sie 
gehörie vormals zu dem Karmeliterklofter, weldeS 1252 zu. balıen 
angefangen, erft 1340 vollendet und 1557 in Wohnhäufer ver: 
wandelt wurde, nachdem der Konvent der Karmeliter das Klofter 
mit aller Zubehör 1525 dem Rath übergeben hat. Von diefer 
Beit an blieb die Kirche verfcloffen bis nad 100 Yahren, nämlich 
1626 am zweiten Pfingfttag wurde die erfte Kinderlehre darin 
gehalten. Anno 1395 wurde auf alle Sonntage eine Predigt für 
die hiefige Miliz angeordnet, welche einige Jahre Hindurh von 
Candidaten verfehen und mit einen halben Thaler bezahlt pwurde. 
MAnno 1699 Defam die Niliz an M. Paul Martin Alberti ihren 
orjten ordentlidhen Seiftlihen, der nach einen vberherrlidhen Erlaß 
6lo8 für die arnıen Soldaten angenommen wurde. Sn dem oben 
wähnten 1626. Jahre nahmen auch die montäagigen . Belyerz
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.