Volltext: Gottlieb's Gedichte in Nürnberger Mundart

— 41 — 
nah, die andern reihn Herrn 
Döf effn 8 Niiernbräthla gern, 
Wöl wern ddi ahs Frbign? 
Doch wenn ner ahner ’8 Göld nit fcheut, 
Nau frdigt mer Alles — ’8 git {Oo Leut — 
Didi fenn fu baiß daß fldign! — 
N Megger Haut zo dera Zeit 
Ah Manches gwaugt für feini Leut 
Wer Fohs8 dan Moh verdenfn? 
Ddi woln Brüft — und Bräthla Hod'n. - 
„3O waug8!* fagt er — „Mid Fönnes drob'n 
DochH ah nit gleihH afbentn!“ 
Din fällt a Ploan af ahmoal eih, 
Wi er bringt gfheid a Kälbla. reih, 
Ner dorf ev D’MöihH-nit, fheua. 
Der waß — nit weit — a halba Stund — 
N Käldbla grauß und fuglrund — 
Drum läßt ev fih nix veua. 
Er geibt gleih zo den Bauern naus 
Und band'it ’8 Kälbla mit ihn aus. 
Deiz föhlt’s on transportdiern. 
„Du wahlt’8s” — Haut er zon Bauer gfagt — 
„Daß dort der Zollner Umftänd macht, 
Und don möcht ih ohföiern. 
„Du Hauft mir jo mein Hund ohgfaft — - 
Mit don werd’$ Kolb. in d’Stodt ueihg (Hafft, 
Hordh! dan moußt du mir leiha.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.