35 —
Und Dab'nds8 woar der Mafter g'wohnt,
Wenn er zon Eff’n geiht,
Daß d’ziehna Raffleskand’l vul
Braun’s Boier bet ihHı f{teiht.
Su g’fcheidt der Jung woar, Haut er doch
MWosS tappet’S on {) g’hat, N
Su wit er’s Loicht pußt, löfcht ev’$s aus —
„Dis. Frög ih ober fatt!“
Su haut a moal der Mafter g’fagt, -
_ Die Mad nehmt’3 Lsicht und. (Händt,
Zünd’8 in der Kuch’n wieder oh,
Und bringt’$ nau reihH wenn’$ brennt.
„Deiz öfehy mer’$ eppet wieder aus
Wenn’s wieder S’pub’'n braucht,“
Der Jung fagt nix, und ‚denkt derbei,
Sh puß’ halt, wenn's mer taugt.
Su wol er’s denkt Haut, thout ev’s ab,
&8 iß oft zwamoval g’fchögn,“ ”
Und haut ab Mad und Mafter zanfkt
So haut er denkt: Meintwogn.
21 zeither, Haut der Mafter g’mahnt,
Möcht wifln, woi dds wär?
3h bob doch zwamoal trunkfn ner,
Und (ho mei Fand'l leer.
Doch fagt er nir, denkt ober ner,
Mir geiht a Löicht biz af —