Volltext: Wegweiser durch Nürnberg

70 
ge 
"len, 
Ichon 
Brod 
"fl 
des 
Den 
b das 
NDgen 
© 10h 
PEgO 
Ne 
ver. 
Ude 
DL 
dern 
15 
auf 
oder: 
Der: 
3m 
war 
1 au 
hen 
5 am 
Rab 
a 
mal: 
aber 
Hauptmann der Stadt, Cr: HAND in archem 
Mnichen bei König Ferdinand I. und Mbilipp 
Randgraf von Hrffen, von Denen Briefe an 
An vorhanden und gedruckt find. 
* qankraz Labenmwolff (geftorben 1563). 
Gin Kunftgteser und würdiger Mitmeifter D. 
Rilcher’S. Er vollendete 1. a. das große eherne 
Sitter , welches von feßterem für Sugger in 
Augsdurg angefangen, aber von diefem nicht 
angenommen UND JoDdanıt IM großen Nathhaus- 
{aale- aufgeitellt wurde, von dem es befannt: 
ti} in einer der Kunft ungünftigen Periode 
auf eine für jeden Kunftfreund betrübende 
Weile entfernt und eingefchmolzen wurde. Auch 
hat er befonders in Hautreliet® Bedeutendes 
geleiftet.. Sein Sohn Secorg war ebenfalls 
ein treffliher Srzgießer und unter feinen 
Schülern zeichneten ch Benediect Wur: 
zelbauer, fyäter aud) deffen Sohn Fo 
hann aus. 
Hans Qobfiuger (geboren 1510, geftor: 
hen 1570.) Er befas eine angerordentlidhe Ges 
ybicklichFeit. in Formen UND} Bearbeiten Don 
Metallen und Steinen; legtere g0ß er arein- 
ander; fertigte Srinfvan, Ziuober, ‚Bfeigeld 
ac., hodelte große Metallylatten:- 10 glatt wie 
Holz, Hieferte große "Prekwerle, drechtelte die 
Ailutiichften: Atgurein von Halz / Bein, Hat, 
Stein und Metall auf feinen jeibsterfulrdenen 
Drebwerken, Gr war der, Erfinder ‘hölzerner
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.