Volltext: Kurze Beschreibung der Reichsstadt Nürnberg

Topographische Beschreibung. 39 
Schmalz, Butter, Kaͤse, Gefluͤgel, Wildpret, 
Krebse, Salzfische ꝛc. verkauft. Er enthaͤit noch 
auserdem Raum genug, auch die Kraͤme oder Bou⸗ 
tiquen zu Meßzeiten zu fassen, welche, da sie nur 
leicht von Brettern zusammengeschlagen sind, auser 
dieser Zeit weggenommen werden. Einige Wochen 
vor Weyhnachten wird daselbst auch der sogenannte 
Kindleinsmarkt gehalten. Dieser ist auch eine 
Art von Jahrmarkt, aber nur fuͤr Einheimische 
und buͤrgerliche Professionisten, welche meistens 
Quincailleries feil haben. 
Gleich daran etwas weiter hinauf liegt der 
sogenannte Herrenmarkt, der seinen Namen von 
den Taufleuten fuͤhrt, welche daselbst eine Boͤrse 
im Jahr 1622. errichtet haben, und einige Tage 
in der Woche in einem Gewoͤlb alda zusammen 
kommen. 
i 
i 
if 
J. 
i 
, 
⸗ 
Der Platz noch etwas weiter gegen das 
Rathhaus hinauf wird der Fischmarkt um des⸗ 
willen genennet, weil im Herbst einige Wochen 
lang, benachbarte Teich⸗ oder Weyerbesitzer die 
Erlaubniß haben, Fische allda oͤffentlich zu ver—⸗ 
kaufen; da auser dieser Zeit solcher Verkauf nur 
von den Gruͤnfischern ausschliesend getrieben wird. 
Hinter dem Rathhaus gegen Morgen zu liegt 
der Obstmarkt, auf welchem das ganze Jahr 
durch frisches oder gedoͤrrtes Obst zu haben ist. 
Ca4 Unter
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.