Full text: Kurze Beschreibung der Reichsstadt Nürnberg

193 
— 
Merkwuͤrdigkeiten. 
Oeffentliche Plaͤtze und Gebaͤude. 
De grose Marktplatz (s. oben S. 38.) ver⸗ 
dient besonders an einem Markttage fruͤh, 
der vielen Feilschaften, ihrer Eintheilung und 
Ordnung wegen, besucht zu werden. 
Unter den Bruͤcken ist die gleich daran stos⸗ 
sende Fleischbruͤcke und Barfuͤsserbruͤcke, auch die 
Kayser⸗ oder sogenannte A⸗B⸗C⸗Bruͤcke (s. oben 
S. 42.) sehenswerth. 
Die schoͤnsten Springbrunnen oder Fontai⸗ 
nen auf oͤffentlichen Plaͤtzen, sind: 1) der sogenann⸗ 
te schoͤne Brunnen auf dem vorerwaͤhnten grosen 
Marktplatz, 2) der Brunnen bey der St. Lorenz⸗ 
kirche, und 3) die Fontaine auf dem neuen Bau, 
(S. oben S. 45. ff.) 
Eben so merkwuͤrdig ist die kuͤnstliche Wasser⸗ 
maschine auf einem Thurm unweit des Frauen⸗ 
thors, welche S. 43. und 44. beschrieben ist. 
Unter den oͤffentlichen Gebaͤuden verdie⸗ 
nen vorzuͤglich die Reichsveste, das Rathhaus, 
das Zeughaus; und von den Kirchen, die Sebal⸗ 
N der,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.