Full text: Eine Woche in Nürnberg

Fuͤr⸗ 
eutschen 
nwesend 
eht der 
laemein 
Georg 
rhofer 
ramide, 
guter der 
rhschule 
brůdern 
bmidt 
Der 
Dechs⸗ 
fei⸗ 
sieben 
hlode⸗ 
Judas 
gaͤsar, 
enberg · 
r uͤber 
g des⸗ 
ellung 
ner.) 
Alerander und Hector dar. Die zweite Abtheilung 
umstellen Moses und die Propheten. 
Zierlichkeit und schöne Verhältnisse zeichnen 
dies Bauwerk aus, welches durch ein sehr schön 
gearbeitetes, 1386 von Paulus Kön gefertigtes 
Gitter vollendet wird, in welchem sich ein beweg— 
licher Ring befindet, den man sonst das Wahr— 
zeichen von Nürnberg nannte. 
An dem Mainbergerschen Hause (S. 873.5) 
vorbei, welches sich durch eine altdeutsche Schar— 
tenkrönung vor dem Dache, dann durch einen in 
gothischem Style neuerbauten Chor (Erker) be— 
merklich macht, gelangen wir vor die 1811 er— 
baute Hauptwache, an deren Stelle früher ein 
staͤdtisches Gebäude, das Schauamt, stand und 
hinter welchem sich das Meubles-Magazin der 
Schreiner in einem Gebäude befindet, welches in 
frühern Jahren Locale einer Trivialschule war, 
zu der 
Sebaldskirche 5. 
Der älteste Theil dieser Kirche, die Peters— 
kapelle, stammt aus dem 10. Jahrhunderte und 
*) S. Mayer, Dr. M. M., Nürnbergs Merkwür— 
digkeiten und Kunstschätze. 18 Hft. Die Kirche des
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.