Volltext: Nürnberg

— 61 — 
r ar⸗ 
brivat⸗ 
berein 
at schon 
ift ͤber 
handel⸗ 
ts nach. 
zht Lo⸗ 
ich seit 
ag va⸗ 
dh ihre 
3 eine 
, eine 
—— eine 
ei allen 
wo eoᷣ 
emein⸗ 
atdent⸗ 
Frfor⸗ 
n wer⸗ 
heson⸗ 
ungen. 
owirth⸗ 
R nd 
waͤrl⸗ 
berg vorgesteckt, der seine Sitzumgen in einem Gar⸗ 
ten nahe dem Spittlerthor hält. 
Die Freimaurerloge seit 1761 hier gebildet, 
theilte sich in die Loge Joseph zur Einigkeit und zu 
den drei Pfeilen. Versammlungsorte beider im 
baierischen Hof. 
Noch bestehen schon laͤnger manche Privatvereine 
zu wohlthätigen Zwecken, Leich⸗ und Begräbnißkas⸗ 
sen und mehrere Wittwenversorgungsvereine; eine 
Privatpensionsanstalt für Wittwen und Waisen aus 
allen Staänden, erst seit einigen Jahren begründet, 
hat bereits eine sehr erfreuliche Ausdehnung erlangt. 
Seinen Sitz hat hier noch der Centralbibel— 
vperein für Baiern, anerkannt durch allerhöchste 
Genehmigung, sehr wuͤrksam fuͤr seine wohlthätigen 
Zwecke. — 
X. 
Wissenschaft und Kunst, gelehrte und arti⸗ 
stische Vereine und ihre Sammlungen. 
Ausbeute für Alterthumskunde und Geschichte 
der Stadt gewahrt das Königl Archiv, in eini⸗ 
gen Zimmern des alten Theils des Rathhaußes be— 
findlich. Was Nuͤrnberzg für Wissenschaft und Kunst 
sonst aufzuweisen hat, besteht in seiner öffentlichen 
Büchersammlung, der im Lokale des ehemaligen Do⸗ 
minikanerklosters aufgestellten Stadtbibliothek
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.