£ugngelion
tar/der das opffer heiliget ? Darumb/wper
do (chweret bey dem altar der (Aweret bey
dem felben/ und bey allem ds dDroben if,
Und wer do fhwerzt bey dent tempel/ der
fehweretr bey dem felben/und bey den der
dryunen wonet, UnD wer Do fihwerer bey
dem hymel/vder fchweret bey dem fAyel Got
tis/vnd bey dens der Darauff figet,
eb euch fhrifftgelerten vnd Phart/,
feer/ybr heuchler/ die yhr versehender die”
myns/anys vnd Eymel/und Lafer dahinden
das fehwereft yın gefes / nemlich / das ges
richte/die barmhersicfeit, vndD den glaws
ben / Dis folt man thun / vndD Ihents nicht
% (feyget y nachlafjen / Nr verblente leyter / die yhı
Das ıft / yhr mucken X feyget/vnd Fameel verfchluckt,
machst _. . N .
gewiffe >. XOeh euch (Dhrifftgelerten vnd Phazıs
ten/9nD A feer/ybr heuchler die ybr reiniget Das aus 4,
tet nicht der wendige am becher vnd fhüfel, ynıyvens
groffen fuck, dig aber (ed yhr vol rawbis vnd vnreis
nes, Du blinder Phartfeer reinige zum ers
(ten das yııwvendige an becher vnd (chf
feln /auff das auch das auswendige rein
Werde.
eh euch fhrtfitgelerten vnd Pbharıs
feer/ yor heuchler /dre yhr gleich (ed, wie
die vbertunchte greber/wilche auswendig
Dubfih fheinen / aber ynwendig m
VOlNCE
at
18.0
Aral
EC