Full text: Johann Wolfgang Weikert's ausgewählte Gedichte in Nürnberger Mundart

248 - 
’s Maul wifldn, den Genuß entbehren. 
mauln, troßen, zaufkfen, 
maulfdellöirn, ohrfeigen. 
manfeln, Icleichen (leife wie eine Maus). 
Aausfall’n, Wirthsichild (des Geburtshanfes von Hans Sachs). 
mäusfafifl, jehr ftill (jo daß man den Lauf der Mans Hört). 
meinad, auf meinen Eid. 
weinfwög’n, meinetwegen; etwa, vielleicht. 
rer, Man; mern, man ihn, 
Mies, die Kaße (Miiebe). 
Aießner, der Meßner, Kirchendiener. 
Milena, Marin Magdalena, 
utir, mer, Wir, 
woßna, mahnen, eriunent. 
Mohr n-Sapperment, Suchformel: Mord-Sacrament. 
das öivka, die Müöve, eine bei Mlirnberg Häufige Heine 
weiße Zaube, 
morddir’u, uvrden. 
moring, morgen; moring fröih! ausweidhende Autwort, fo 
viel wie: niemals 
mou, uU). 
Mudi’n Hob’au, Achtung vder Angit haben. 
Mudi, die Mode. 
Aunfur (montour), die Uniform, 
AMuldikatier, der Musfketier. 
AMuß (monsieur}, der Herr; meift verächtlich gebräuchlich. 
das Alulter. der tolle Ginfall. 
®. 
u, abgefürztes Din... 3. GB. naf, hinauf. 
na, nein. 
das YNägela, die Melke, 
uäifh’n, nöthigen, zwingen, erzwingen. 
Diarr, fteht oft nicht als geiftesbefhränkter, fondern als gut: 
müthiger Menjch oder gilt gar al8 vertrauliche Anrede, 
uaı, Hernach, al8sdann, 
in Dußed naud), nach Dubzenden. 
nu cd uaud, und und nad. 
Nanmitkog, aud) Nammiffog, Nachmittag. 
Knaus, hinaus; drüber naus, unerhört; nausrump’fn, 
Hitaıusitürzen (nit Kumor).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.