Volltext: Sitelinks

385 
PTde nuh 
oͤngron, 
under, Uhh 
derger, 
aͤtere d— 
ven donß 
durh 
viisteitw 
einer u 
ite dog 
ijt hiß lf 
betrih 
J des Efsyn 
qsuomoutem 
uUnvergeh 
uigen junß 
en, welche 
zu Nüldhy 
n John 
Edhtehn 
ihren bif 
nde Gelen 
— 
altem luß 
Pdemehn 
tig genesn 
enen wijl 
wild li 
— 
nes Pir 
badun 
hsttätt so 
—L 
Zrein 
etenschul 
Her Herre 
als huh 
rKünftt 
IAchtkehll 
(1446—- 1520). Derselbe verbrachte einen Teil seiner Jugendzeit am 
Hofe Kaiser Friedrich III., dessen Römerzug er mitmachie und 
widmete dann später seine Kräfte dem Dienste seiner Vaterstadt 
und seine reichen, teils ererbten, teils erheirateten Mittel de 
Förderung von Kunst und Wissenschaft. Schreyer war es, welcher 
in Gemeinschaft mit seinem Schwager Kammermeister die bedeu— 
enden Herstellungskosten von Hartmann Schedels, mit 200 Holz⸗ 
chnitten gezierten, Weltchronik bestritt und so das Erscheinen 
dieses damals Epoche machenden litterarisch-künstlerischen Erzeugnisses 
nöglich machte. Ebenso verdankte Peter Danhausers Muster⸗ 
ammlung römischer Dichter, Redner und Geschichtschreiber (arche— 
Ypus triumphantis Romae) mit Abbildungen von Gallendorfer 
das Erscheinen der Freigebigkeit Schreyers, welcher Honorar wie 
Herstellungskosten aufbrachte. Als Förderer der Kunst und als 
Mehrer der Kunstdenkmäler seiner Vaterstadt widmete Schreyer seine 
Bemühungen und seine Mittel hauptsächlich der Sebalduskirche. So 
nachte er sich um den Ausbau der Türme der Hauptkirche verdient 
ind eine der besten Arbeiten Adam Kraffts, die Grablegung Christi 
in der Außenseite des Ostchors, welche die Gräber der Familien 
Schreyer und Landauer umgab und deshalb den Namen „Schreyers 
Begräbnis“ empfing, verdankt ihr Dasein einer Stiftung, an welcher 
Schreyer der Hauptbeteiligte war. Auch das berühmteste Kunstwerk 
der Kirche, Peter Vischers Meisterwerk: das Sebaldusgrab ist unter 
Schreyers eifriger Mitwirkung ins Dasein gerufen worden. Nachdem 
chon vor Ablauf des Jahrhunderts der Gedanke aufgetaucht war, 
dem Schutzpatron Alt-Nürnbergs ein würdiges Grabdenkmal zu er— 
richten, gelangte einige Jahre später der Plan zur Ausführung, 
indem Schreyer im Verein mit dem Kirchenpfleger Anton Tucher, 
sowie mit Peter Imhoff und Sigmund Fürer „im Vertrauen 
auf die Hilfe Gottes und die Almosen frommer Menschen“ i. J. 
1507 dem Meister Peter Vischer den Auftrag zur Herstellung 
dieses einzigen Grabdenkmals erteilte. — Zu Schreyers Stiftungen 
gehört dann auch eine mit seiner Gattin Margaretha, geb. Kammer— 
meister, errichtete Kapelle bei den Karthäusern. Aber auch der, 
welcher nach Schreyers Bethätigung allgemeiner Menschenliebe fragt, 
erhält eine befriedigende Antwort. Dem von Jörg Keyper ge— 
stifteten großen Almosen für in Abwesen geratene Bürger wandte 
er eine beträchtliche Schenkung zu, und daß auf Grund einer Schenk— 
ung Sigmund Toplers für Pestkranke außerhalb der Stadt unterhalb 
der Weidenmühle das Sebastianspital errichtet wurde, war 
hauptsächlich Schreyers Werk. Der Bau wurde 1498 begonnen, 
gelangte jedoch nach Überwindung zahlreicher, aus Geldverlegenheiten 
Rösel. Alt-Nürnbera— 20
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.