Nelodie des „Abendton YNachtigall’s“ zu S. 18.
Nach dem haudichriftlichen Driginal.*)
AMunigunde.
re=
\V — ——
-
UNE]
+ p—
bu er fenznern or, wenn der zu - Künftig
wenn bie Som an Mor z acn, aiebt Ian: ger Streimen
"DAL
Ag A
—
ei
lan: —
bie Morgeuröt all = we = gen zeigt He = genz wet = ter
auch wenn fie bleibt ver : bor = ae durch fIhıvar = ze Mol: Fon
E&-
O_
Ye
a
LE
m
ws
ar
21ahı
x
Au
Yırch
EEE “N Car
wenn —
thut —
— ber Wind thut we + zz hen her
— dich es act noc 2 2 Yen #1
6
*) Hier wirb der Gefang unterbrochun
und hebt nach einer Paufe wicher an, all:
mülia fi verlierenb.
Don bem Ykiezbder = ana.
ler
4 N
Se
DS
LP aa -
Bann m
„„ Mt
EEE
Zur z me
hut
wo
1IDeMI
"Yan
3=0
Zn -
aro# tm)
ne ichwarı bdum tel dnd und Bbleih —
*) Das furze Rorfpiek zu Diefer Melodie, ir den alten Haar
monien njtrumentirt von Q. Schlottmanu, wird den Vühnen, die das
Seftjpicl aufführen, nach erfolgter Anzeige zugeiendet, ebeniv die väter
Dieder eintretende Munik.