47
ost, —
4
Das 325
s Wasser.
Er Boierbauch! wer haui's g'sagt
Daß er a su an Lärma macht,
Und haut das Wasser runterg'setzt,
Und no derzou die Leut verhetzt,
Als wenn des Wasser schol und leer
Und all'n Leut'n schädli wär'?
Und daß er sagt, es is su dünn,
Er find't kan G'ruch, ka Farb nit drin.
Es trink'n's wuhl scho rechti Leur',
Und löb'n lang und bleib'n g'scheit.
Haut er denn in sein ganz'n Löb'n
No aff der Welt nix Schbiners g'sög'n,
Als wöi a Bbier in an Glos?
Dau schreit er, als wär's Wunder wos!
Von Wasser kummt dös Böier her,
Wär' gout, wenn wenger drunter wär';
Für euch is ober dös scho gout,
Wall's sunst die Köpf' nör z'reiß'n thout
Ihr Bbierzapf'n alli seid
Nit eih'r als ban Böier g'scheit.
Wenn ihr den Trunk no lub'n thöt't,
Der An oft hauch in Bauch afbloͤht.
Wen haut denn no des Wasser g'schad't,
Daß er a su a Maul haut g'hat?
Und weun er's Wasser runtersetzt,
Koh sei, erdis no frauh aff d' Letzt,
Wenn's Göld zon Böier nimmer langt,
Daß nau des Glos mit Wasser prangt.
Doch, wall er ner no dös sicht ei,
Daß's grod su aff der Welt mouß sei,
Und Jeder thou ko, wos er mog,
Und trint'n, wos'n schmeckt, all Tog',
Drum trinkt a Jeder, wos er will;
Dös thou' er ah' und schweig' er still.
Das Biäer.
J hob' mei Lebtag häiern sog'n,
Des Wasser macht an bläid'n Mog'n;