*
—
—
—E
—E
*
28
*
5.
296 —
Der Herr.
Und an halb'n!
Käuflin S.
Und an Batz'n!
Der Herr.
No, so grataldier' i!
Eine Käuflin.
Dummer Teuf'l, du wörst kratz'n!
Vur den Glück bedank' i mi.
Käuflin A.
Herr, Sie dränga doch, waß Gott!
Daß i fast koh nimmer stöih.
Dränga S' dort döi dicka Frau,
Döi bedankt si no röcht schöi.
KäuflinL.
Sie wenn red't, sie kennt mer fei,
Dös is grod ihr rechta Seit'n;
Käm' ner Aner, dränget' röcht,
Sie könnt' scho no meih'r leid'n.
Heltin.
Mei, so schweigt und schämt euch doch,
Is a Schand ner vur'n Leut'n! —
Diz den grauß'n Schreibtiesch dau,
Dreißig Güld'n!
Käuflin A.
Der is theuer!
Heltin.
No, so sög' sin halt röcht oh,
Is, waß Gott! a nog'lneuer.
Ein Herr.“
Ein und dreißig.