Volltext: Grübel's sämmtliche Werke

209 — 
Haut glabt, er sicht vur lauter Leut' 
Mei Lebta goar kan End. 
Dös ober, dös i g'wöst a Ball! 
Dös haut a Jedes g'sagt, 
Daß die Franzus'n hob'n dau 
Ihr Sach' vertreffli g'macht. 
Wos theuer, roar und gout is g'wöst, 
Ner wos mer denk'n koh, 
Dös haut mer All's in Ueberfluß 
Dau dopp'lt troff'n oh. 
Und wöi no die Franzus'n senn, 
Dös is scho su bekannt: 
Ba Tiesch, ba Tonz und überol 
In häichst'n Groad galant. 
Dau ober, dös haut Jedes g'sagt, 
Dau is ka Mensch nit g'wöst! 
On den mer des Vergnöig'n niet 
Aß beed'n Aug'n löst. 
Dau haut si Jeder gess'n g'noug, 
Und tanzt und trunk'n satt; 
Dau haut mer die Quatöi'r derhamm 
Banah vergess'n g'hat. 
Korz, Alles is halt su vergnöigt, 
Su munter und su frauh, 
Als wär' goar ka Franzus in Land, 
Und kaner bei uns dau. 
diz dös versteiht si su on Rand 
Und thout nit anderst gout, 
Als daß mer grod a su an Ball 
Dergieg'n halt'n thout. 
Der achtundzwanzigst Januar, 
Den haut mer nau derwählt, 
— 
——— 
— F 
* 
—— 
— — 
—— 
— — 
— *— 
— 
— 
T 
—— 
———— 
— 
5 
— — — 
— 
—E 
— — 
— 
* 
LC 
——33 
— 
——— 
5 
75 
75 
75 — 
** 
— 
N 
2 
* 
— 
J
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.