Inhaltsverzeichnis: Nürnberg

Kriegsdiensten und den Renten ihrer Güter lebten. Der 
ganze Streit hätte sich sehr einfach dadurch beendigen 
lassen, dass man einige Jahrhunderte weiter zurückge- 
gangen wäre. Im alten Deutschland gab es keinen Adel 
im jetzigen Sinn; das Volk bestand aus Freien und 
Leibeigenen; selbst Herzoge und Grafen (Grauen, 
Richter) wurden anfangs von der Gemeinde gewählt, 
später von den Kaisern eingesetzt, waren Anfangs nicht 
erblich, sondern das Vererben ihres Amtes und Besitzes 
auf den Sohn geschah durch einen Gnadenakt des Kaisers, 
der nach und nach stehender Gebrauch wurde. Es ist 
hier der Ort nicht, weiter auf diesen Gegenstand einzu- 
zehen; wir verweisen auf Grimm’s deutsche Rechts- 
alterthümer und auf die 1854 erschienene schätzbare 
Schrift von Wittmann: „das alte germanische König- 
°hum;‘“ nur so viel sei bemerkt, dass der Adel, der bei 
einigen deutschen Stämmen erwähnt wird, sich nur auf 
die Mitglieder des Regentenhauses und ihre Descendenz 
erstreckte. Das Verhältniss unseres Landadels ist in der 
Weise entstanden, dass die Freien, welche durch Er- 
oberung in den Besitz eines Stück Landes gekommen 
waren, wie ja dieser Besitz unter den beständig sich be- 
kriegenden deutschen Stämmen häufig wechselte, die be- 
siegten FKinwohner zu Leibeigenen machten und ihnen 
den erhaltenen Antheil gegen eine jährliche Ahgabe zum 
Anbau überliessen. Als Kaiser Heinrich I. (+ 936) 
gegen die Einfälle der Ungarn in Deutschland feste Plätze 
(Städte) gründete, musste der neunte Mann der Freien 
aus den vereinzelt liegenden Höfen und Dörfern in den 
neu angelegten Burgen sich niederlassen und sie ver- 
theidigen; diese Burger oder Bürger sind daher ursprüng- 
lich mit den Freien auf dem Lande ganz gleichen Ranges, 
Auch der Name Ritter bezeichnete Anfangs nichts An- 
deres, als Reiter, nämlich die reicheren freien Leute, 
lie sich zu Pferd zum Kriege stellten und die Reiterei 
bildeten. Als mit dem Worte Ritter eine besondere Würde 
verbunden wurde, war diese nicht erblich, sondern musste 
erworben werden, und der Name Ritter ist noch 
im vierzehnten Jahrhundert eine Auszeichnung, die auch 
nürnberger Bürger, wie ein Pfinzing, führen. Die Be- 
zeichnung „von“ mit dem Beisatze der Heimath, wurde 
in einer Zeit, wo nur Vornamen existirten. bis in’s 
vierzehr 
von AN 
untersch 
hunder! 
Bürger 
pam, 
von S 
blieben 
Besitzt 
wurden 
vonK 
also ol 
Kornbu 
Eibacı 
standen. 
hg in ı 
Wohnern 
kamen, 
sein. mu: 
deren Be 
VON irge 
werden : 
Bürger 
„Der Si 
„Herma 
Ein se: 
einem ı 
Familie 
Heinr: 
den ser 
509P na: 
ZB. ei 
Mann de 
Sehr häut 
Neue N 
Nännt 7 
über au 
(Bi1), 
(1304) 
Überhe 
Eherho 
Prionin
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.