Full text: Handbuch der vorzüglichsten Denk- und Merkwürdigkeiten der Stadt Nürnberg (1. Bd. - 2. Auflage)

132 
kel wird, beleuchtet, und es nimmt sich gar schön 
ans, wenn die goldenen Engel, die bunten Spiel⸗ 
sachen und die herrlichen Zinn⸗ und Kupferwaa⸗ 
ren so in der Nacht funkeln und blitzen. 
Wenn am Thomastage, (an welchem 
Tag auch die jährliche Verloosung der Gewinnste 
von der Aussteuer⸗Anstalt Statt findet) die Wit— 
terung nur ein wenig günstig ist, so besuchen so 
viele Leute aus den benachbarten Orten den 
Kindleinsmarkt, daß man sich nur mit Mühe 
hindurchdrängen kann. 
Ganz in der Nähe des Hauptmarkts befin— 
det sich der Obstmarkt, wo das ganze Jahr hin— 
durch frisches und gedörrtes Obst zu finden ist. 
Obgleich die Zufuhr davon sehr stark ist, so 
wird doch nur der geringere Theil hier verbraucht, 
der größere aber wieder weiter geführt. 
Auf diesem Markte befinden sich, außer 
den Boutiquen der Käsehändler und Salz— 
fischer, noch mehrere Läden, wo verschiedene 
Gegenstände verkauft werden. 
Da sich nicht alle Bedürfnisse der Stadt 
auf dem Hauptmarkt vereinigen lassen, so sind 
für folgende Gegenstände andere Plätze bestimmt. 
Der Holz⸗ und Kohlenmarkt für die 
Lorenzer Seite ist in der Frauenthorstrasse (Kö⸗ 
I
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.