fullscreen: Die geologischen Verhältnisse der Umgegend Nürnbergs (der mittelfränkischen Keuperfläche und des Frankenjura)

nicht gut geben und sollten durch die Zeichnung nur angedeutet 
werden. Vide Karte, Blatt XII und VIIE zur geognostischen Be- 
schreibung des Königreichs Bavern von Herrn Oberbgd. Prof. 
Dr. Gümbel.) 
Zerstörungen des höheren Keupergebirges der Umgebung geben 
wohl das Material zu Einschwemmungen von Sand und Thon in 
das Juraplateau, Jurakalk enthält bis 3, höchstens 5%° Thon, Do- 
lomit, der fast die ganze Oberfläche einnimmt, noch weniger. Die 
Verwitterung dieses Gesteines hätte also die hier abgelagerten mäch- 
tigen Thonmassen nicht liefern können, und da, wo die Vegetations- 
erde aus verwittertem Dolomite besteht, ist die Vegetation arm. Ich 
erinnere an den Anblick, wenn man die Obermühle hinter Hirsch- 
bach passiert hat und in das Dolomitgebiet vor Klaussen tritt, im 
Gegensatze zu der üppigen Vegetation zwischen Krottensee und 
Sackdilling, wo man sich zwar ebenfalls mitten im Dolomit befindet, 
aber auf den eingeschwemmten, meist mit Sand untermischten Thon- 
massen riesigen Baumwuchs und herrliche Flora sieht. Nach der 
Zerstörung des Keupergebirges hat sich der jetzige Zustand der 
Dinge herausgebildet. Wie bereits erwähnt, erhebt sich der Keuper 
im Westen Mittelfrankens als Steilrand, dacht nach Ost in einer 
schiefen Ebene sanft ab in einer Ausdehnung von 15—920 Stunden 
bis zum Steilrande des Jura, welcher den Zerstörungen mit seinen 
härteren Kalksteinen stärkeren Widerstand entgegenstellte. Vom 
südlichen Teile des Keupersteilrandes zieht sich ein Höhenrücken 
in SO.-Richtung, ein Teil der europäischen Wasserscheide. Süd- 
westlich dieses Rückens ziehen die Wörnitz mit der Sulz und die 
Altmühl durch erweiterte Juraspalten zur Donau. Die übrigen in 
der Nähe des Keupersteilrandes entspringenden Flüsschen ziehen 
fächerförmig nach Ost und sammeln sich längs des Jurawestrandes 
in der von S.—N. fliessenden Rednitz — Regnitz, um in der 
Nähe von Bamberg gleich den in ganz ähnlicher Weise in S.0. 
Richtung von den Hassbergen und der Koburger Gegend ebenfalls 
sich fächerförmig sammelnden Wässern in den Main zu fallen. 
Diese Keuperflächen haben daher nicht nur eine westöstliche, son- 
dern auch, und zwar die mittelfränkische, eine südnördliche, die un- 
terfränkische eine nordsüdliche Neigung. Georgensgemünd 354 Meter, 
Bamberg 240 Meter, Lindenau 300 Meter, Koburg 295 Meter. Da- 
durch ist zugleich auch der Westfuss des fränkischen Jura im
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.