Volltext: Suchen

752 Sechster Teil. Ergebnisse und Entwicklung von 1877 bis 1794. 
gleichgesetzt wurde.!) Zwanzig Kreuzer betrug 1623 auch der Tagelohn 
der bei einem Umbau im Rathause beschäftigten Handlanger. Doch wurde 
er noch im September desselben Jahres nach der Neuordnung der Münze 
auf zwölf Kreuzer ermäfsigt, sodafs wir also wohl für die neue Münze 
diesen Satz als den normalen anzusehen haben. Spätestens seit der Mitte 
des Jahrhunderts werden dann dem Holzhacker, der im Rathaus das 
Brennholz zurichtete, und den zum Grofs-Reinmachen des Rathauses 
herangezogenen Hilfsarbeitern täglich achtzehn Kreuzer vergütet, ein Satz, 
ler sich bis in die siebziger Jahre des achtzehnten Jahrhunderts hinein 
verfolgen läfst, und der auch wohl bis 1794 keine wesentliche Veränderung 
erfahren haben dürfte. 
Auf Grund dieser Angaben, die in der Entwicklung der Bauhandwerker- 
jöhne von 1452 bis 1645 (vergl. Beilage Nr. V) im grofsen und ganzen 
ihre Bestätigung finden, lassen sich unter Benutzung des in Beilage IV 
niedergelegten Materials die Löhne und Preise vom fünfzehnten bis acht- 
zehnten Jahrhundert folgendermafsen darstellen: ?) 
rn 
Korn Wein Bier ' | Fleisch 
pro Sümmer pro Mafs pro Mafs pro Pfund 
Preis- 
vestim- 
nNUunNgs- 
neriode 
P- 
| 
|. 
m 
.x{ 
N 
‘3 1 wi 
H „x ; 
el = 
EA 4 
E 18 | 
a. © | E | 
2] 81: 
A © { 
A m . 
V 
k 
£% 
1434—1454 
1501—1520 
L536—1556' 
1587—1610 
105 | 400 35 @ 
205 | 10 Mt 30 Dat 
24.9, | 14. 50 @ 
325 34 | 104 
1621 .50%| 8 |104£ 
(623—1645 |12kr| 4fl | 302 
L660—1682 | 18kr! 3 12f 
1730—1740 118 kr! 63 | 17: 9 a Wr 6 kr 
1758 18 kri 104 fl | 103 fi AlLkri 7 kr 
NEE ——— 
1759 [18%r 1048| 103, — 7iıkr | — 
1760—1790 118 kr! 71f| 221 520%), 154 kr| 9 kr | 94kr 
1) Dasselbe belief sich 1610 auf 28 4%, 1611 auf 38 4%. 1621 auf 50 A, 1628 
auf 20 kr. 
2) Angaben, die als vereinzelt dastehend nur einen bedingten Wert beanspruchen 
können, sind in runde () Klammern eingeschlossen. 
3) Teurungspreis vom Jahre 1771. Wie in Beilage IV bemerkt, geben wir für 
das achtzehnte Jahrhundert nur die Frühjahrs- und Herbstpreise an. Der Höchstpreis 
des ganzen Jahres soll 1771 nach Priem, Geschichte der Stadt Nürnberg (1875) S. 264 
sogar 68 fl betragen haben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.