Volltext: Fürth in Vergangenheit und Gegenwart

137 
der andern genügen könne. Die Lokalschulkommission erhielt daher den 
speziellen Auftrag, sich darüber zu äußern, in welcher Weise eine Anstalt 
zu gewinnen wäre, welche eine den aufgewendeten Kosten entsprechende 
Wirksamkeit zeige. 
„Nach dem Berichte des Schulinspektors Gerlach, welchem die Lokal— 
schulinfpektion beitrat, empfahl sich nur die Errichtung einer ganz neuen 
Schule, an der vielleicht der eine oder der andere Lehrer der höheren Bürger⸗ 
schule in Funktion genommen werden könnte. Auch der Stadtmagistrat 
rat durch Beschluß vom 4. April 1838 der Ansicht der Lokalschul⸗ 
inspektion bei. 
Wie sehr aber einem Teile des Publikums eine über die Grenzen des 
Volksschulunterrichts hinausgehender Unterricht für Knaben ein Bedürfnis 
war, mag durch die in dieses Jahr fallende Errichtung eines Privatinstituts 
unter Lentung des Lehrers Forth begründet sein. 
„Unterm 16. Februar 1833 erschien nun eine neue königliche 
Verordnung, die Gewerb- und polytechnischen Schulen für Bayern betr., 
wonach — unter Hinweis auf bereits in mehreren Städten des Reiches 
hemerkbar gewordene, gedeihliche Erfolge der früheren Anordnungen Sr. 
Majestät Königs Ludwigs J. für den gewerblichen Unterricht — vor allem 
auch die Aufgabe der projektierten technischen Schulen näher bezeichnet 
wurde, um eine Gleichmaͤßigkeit dieser Anstalten zu erzielen. 
Hienach sollten die zu errichtenden Gewerb- und polytechnischen 
Schuleu Anstalten werden, durch welche die Kunst in die Gewerbe über— 
gettragen und der Gewerbsbetrieb selbst auf jene Stufe gebracht werde, 
welche den Fortschritten der Technik und der notwendigen Konkurrenz mit 
der Industrie des Auslandes entspricht.“ Die Gewerbschulen oder technischen 
Gymnasien bildeten die erste Stufe und zugleich die Hauptgrundlage des 
technischen Unterrichtes; aus ihnen sollten Schüler hervorgehen, die, ihren 
Kenninissen nach, ihrem künftigen Berufe als Gewerbsleute wahrhaft 
gewachsen wären; außerdem sollten sie die Vorbereitungsanstalten für den 
höheren gewerblichen Unterricht in den polytechnischen Schulen bilden. 
Es war ihnen sonach eine Doppelaufgabe gestellt. Die Fonds der 
projektierten Schulen sollten aus etwa schon in den Gemeinden vorhandenen 
Fonds für höhere Bürgerschulen, welche in Gewerbschulen umgewandelt 
werden könnten, entnommen, oder durch Privatbeiträge, Schulgeld, städtische 
Beiträge und Kreiszuschüsse aufgebracht werden. Den eine vollständige 
oder unvollständige Gewerbschule aus eigenen Mitteln gründenden Gemeinden 
wurde das Präsentationsrecht bei Ernennung der Lehrer zuerkannt. 
„Auf grund der bemerkten Verordnung vom 16. Februar 1833 regte 
es sich nun in vielen Städten unseres Landes, um den erhabenen Gedanken 
des Königs Ludwig J. zur rascheren Ausführung zu bringen. Gleich— 
zeitig ging man in den bedeutenderen bayerischen Städten an die 
Errichtung von Gewerbschulen. Da aber durch zu weit gehende Rück— 
sicht auf lokale Bedürfnisse für die neuen Schulen eine zu große 
Mannigfaltigkeit bezüglich des Unterrichts zu befürchten war, so 
Ischien“ unterm 4. April 1836 eine Vollzugsinstruktion, durch welche
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.