t/
bt /
giebet.
Sohn!
Wercksß
d Ihre Gt elle
der Zeit zu
heologin rob—
oph gricdetih
—8 von
o. und ggohren
ziten / jurseith
Die Himmlische Freuden⸗Wohnung/
Und Englische Ehr⸗ Bekrohnung /
Fuͤr Irdische Leidens-Lohnung.
llso Trost⸗Redent eingefuͤhret / erklaͤret und betrachtet / nach der fuͤrtreflichen
Schiuß-Rede / des Auserwehlten RistZeugs GOttes Pauli / aus
dessen Kernhafften Epistel⸗Schatz / in der ersten an die
9— Corinthier / im andern / vers..
zu Christlicher Trost⸗Erinnerung sber den Toͤdlichen Hintritt/
es weiland F
Erbarn und Wohl⸗Fuͤrnehmen Herrn
J ————
Reronymachda
⸗ ⸗
46 —
rioetzurieners/
Des auch
Erbarn und Wohl⸗Für nehmen Herrn
— 420 RN
—õ— ch /
Nacharias rieners
Burgers und Genannten des Groͤssern Raths allhier in Nuͤrnberg
wie auch der Preißloͤbl. befreiten Niederlag / in der Kais. Haupt⸗ und Residenz⸗
Stadt Wien in Oesterreich / vornehmen Mit⸗Glieds /
. . EinigenHertz geliebten und gehorsamen Wohl seligen Sohns.
Welcher in dieses Thraͤnen-Thal gebohren worden / den z. Marrii / Anno Chri-
sti 1656. und hinwiederum aus dewseben fruͤpzeitig doch seliglich sich verabscheidet /
en 27. Junii, Anno 168 1.
Wohlmeinend —8 und behaͤndiget
F on
Joachim Muͤllner / Philosophiæ, Philologiæ & Poesios Cult.
VNürnberg / gedruckt bey Christian Sigmund Froberg / 1682
—