Full text: Geschichte der Reichsstadt Nürnberg

390 
trachtet man daher die Sache von einem allgemeinern Stand⸗ 
punkte, so drängt sich wohl Jedem von selbst die Ueberzeu— 
gung auf, daß weder die weisen und fürsichtigen Herren, 
welche für schweres Geld jenes Territorium an ihre Stadt 
gebracht, und mit dem Markgrafen damals den Vertrag ab— 
geschlossen haben, noch dieser selbst, die nachher strittig ge— 
machten Punkte so verstanden wissen wollten, wie sie später 
von den kriegs- und streitlustigen Nachfolgern desselben, und 
nun von dem Könige Friedrich Wilhelm II. von Preußen, 
und seinem Minister Hardenberg interpretirt worden sind. Hiezu 
kommt noch, daß ein Kaiserl. Mandat vom 9. Mai 1797 die 
Rechte der Stadt in Schutz nimmt, und durch dasselbe dem 
Könige von Preußen geboten wird, sein Militär schleunigst zu— 
rückzuziehen, die an den Thoren und sonst widerrechtlich an— 
geschlagenen Patente und Wappen wieder abzunehmen, die 
Reichsstadt Nürnberg in dem unfürdenklichen freien Besitz 
ihrer Landeshoheitlichen Rechte zu belassen, alles gewaltsam 
Verfügte, namentlich die abgedrungenen Eidesleistungen als 
nichtig zu kassiren und aufzuheben, die der Stadt entzogenen 
Gefälle nebst allen verursachten Kosten zu restituiren, über— 
haupt alles wieder in den vorigen Stand zu setzen, und 
darin nicht säumig oder ungehorsam zu sein; das meinen 
wir ernstlich! 
Diese kaiserlichen Gebote blieben natürlich unbeachtet, 
und die Besetzung der Nürnberger Gebietstheile dauerte 
fort. Der Stadt erwuchs hieraus eine jährliche Minderein— 
nahme von mehr als 100,000 fl., und knirschend mußte die 
schutz- und wehrlose Reichsstadt sich dem mächtig gewordnen 
Nachbar fügen. 
Selten aber kommt ein Unglück allein, dies alte Sprüch— 
wort hat sich leider damals auch an der Stadt Nürnberg 
bewahrheitet. Durch den Rücktritt Preußens von der ge— 
meinen Sache war es den Franzosen möglich geworden, ihre 
ganze Macht gegen Oestreich zu wenden, und wenn sich auch 
9 
IV 
s8 
P 
y 
Of 
sut! 
ott 
ris 
ß 
en 
js. 
Mer 
yVVl 
X 
sh 
yst 
Ind 
gesa 
hün 
yfl' 
Vnd 
M 
Vep 
N 
yop 
Pho 
Mo 
ibi 
he
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.