Full text: Geschichte der Reichsstadt Nürnberg

331 
ndesin 
Heshih 
— 
i ibly 
arlay 
d Sqr 
ung du 
elhst ih 
olvbes 
ubhlich! 
Iktohe 
( q 
Gewalt aus einander. Der Abt klagte bei dem Kaiser, und 
es wurde alsbald eine Untersuchungs-Commission niedergesetzt, 
an deren Spitze der Herzog Maximilian von Bayern stand. 
Da sich die Stadt derselben nicht unterwerfen wollte, so 
wurde sie am 7. August 1607 in die Acht erklärt, und Her— 
iog Maximilian mit dem Vollzuge des kaiserlichen Edikts beauf— 
ragt. An der Spitze eines Heeres von 10,000 Mann zu Fuß 
und 700 Reitern rückte dieser vor die Stadt, und nahm sie am 
11. Dezember des genannten Jahres wirklich ein. Was 
150 Jahre früher nicht gelungen war, gelang jetzt, die 
Stadt blieb unter der Botmäßigkeit des Herzogs, obgleich 
die alsbald zu Ulm zusammengetretenen evangelischen Stände 
sich derselben eifrig annahmen. 
—29. Jub 
ceierlich 
309 66 
eganß. 
ergehen 
gereiteft 
tterland 
eigt sih 
» Staht 
ie hah 
wrachten 
er NMp 
mußtt 
schösthdt 
Nnord 
e Vrb⸗ 
zeshah 
wüld⸗, 
ꝓImst 
Durch diesen Vorfall aber für die eigne Sicherheit be— 
sorgt gemacht, traten die evangelischen Stände zu einem 
Schutz- Bündnisse zusammen, an dem auch Nürnberg Theil 
aahm, und welches am 3. Februar 1610 unter dem Namen 
der Union aufgerichtet wurden. Die katholischen Stände 
glaubten demselben ein ähnliches entgegensetzen zu müssen, 
uind gründeten unter sich einen Bund, welchen sie die Ligue 
nannten, und an dessen Spitze der Herzog Maximilian von 
Bayern stand. So war denn das deutsche Vaterland in 
zwei feindliche Heerlager getheilt, und beide Parteien schienen 
des Rufes zum Kampfe gewärtig. Auf dem politischen Ge— 
biete hatte derselbe bereits begonnen, im Streit um das 
Erbe des am 25. März 1609 verstorbenen letzten Herzogs 
von Jülich, Johann Wilhelm; bald begann auch der fürch— 
terlichste von allen, der Religionskrieg, als der eifrig katho— 
lische Ferdinand II., der nach dem Tode des Kaisers Mat— 
hias, 20. März 1619, den Thron bestiegen hatte, den 
Najestätsbrief der Böhmen vernichtete, durch welchen den— 
selben von Kaiser Rudolph II. freie Uebung ihrer Religion 
zugesichert worden war 
95
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.