Volltext: Geschichte der Reichsstadt Nürnberg

275 
dernd 
— 
ahtlih 
Muund 
dem 
lse zu 
), In⸗ 
ht yel⸗ 
—T 
ennoth 
ht umd 
Kaise 
nahm 
wissen, 
»ollten, 
an die 
im AMh 
—R 
n müs 
würd 
se Ode 
alt hu 
hei ihn 
Olau⸗ 
x Hin 
O trd 
zter si 
sset ꝓ 
idt u 
150 
hittte 
se NMb⸗ 
Acd 
nimmermehr gebühre, wider den Kaiser als der höchsten 
Gewalt im Reiche mit Gegenwehr oder thätlicher Weise zu 
handeln, und daß sie ganz im Sinne der Reformatoren 
handelten, welche dieselben Grundsätze aufgestellt hätten. 
In der That wußte Nürnberg gar wohl, wie sehr es 
als Reichsstadt den Schutz des Kaisers nöthig hatte, und 
die Stadt suchte sich daher klug und vorsichtig das Wohl— 
wollen desselben zu erhalten. Sie vermied es daher, ihm 
anmittelbar gegenüber zu treten, und bezüglich der von ihr zu 
stellenden Hülfe gegen die Türken, that sie mehr als ver— 
angt wurde. 
Wiederholt muß darauf hingewiesen werden, daßs bei 
Beurtheilung dieser Handlungsweise die eigenthümliche Stell— 
ung der Stadt wohl ins Auge zu fassen ist. Obgleich unter 
indern die Stadt mit ihrem Nachbarn, dem Markgrafen 
Georg, in kirchlichen Angelegenheiten vollkommen überein— 
timmte, und sogar eine Kirchenordnung mit demselben ge— 
meinschaftlich abfassen ließ (sie wurde von den beiden Theo— 
ogen Johann Brentius, Prediger zu Schwäbisch Hall, und 
Andreas Osiander ausgearbeitet, mit dem neuen Jahre 
1533 in der Stadt, und am 6. Februar desselben Jahres 
zuch auf dem Lande eingeführt), so war dies doch keines— 
vegs in weltlichen Dingen der Fall, und die alte Eifer— 
sucht, der alte Groll erwachte bei jeder sich darbietenden 
Belegenheit. 
Als jene gewaltigen Bastionen gebaut wurden, welche 
noch heut zu Tage die Burg umgeben — der Grundstein 
wurde am 13. September 1538 gelegt —, betrachtete dies 
der Markgraf als einen Eingriff in seine Landes-Obrigkeit, 
die er noch immer bis an die Mauern der Stadt in An— 
spruch nahm, und verlangte vom Rathe, daß jener-Bau 
eingestellt werden sollte. Als ihm von demselben entgegnet 
wurde, daß man sein Recht auf die Landeshoheit stets wider— 
sprochen habe, und die Reichsstadt auf ihrem eignen Grund 
18 * 
* &
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.