Volltext: Johann Tobias Kiessling und einige seiner Freunde nach ihrem Leben und Wirken

104 
heiße Thränen, wenn man die Meinen Kinder (damit ihre Seelen 
nach) der Meinung der herrfchenden Vartei gerettet und nicht 
fammt den Seelen der Aeltern verbammt würden) von der Bruft 
und aus den Armen der Mütter nahm, und diefen e& frei ftellte, 
ob fie bei den Kindern bleiben und dem herrfchenden Glauben 
folgen, oder von den Kindern auf diefe ganze Lebenszeit fcheiden 
wollten. Uber die Mütter weinten (oft lange) am Halfe der 
Kinder, blidten dann nach oben und wandten fich Los, eilten zu 
dem Haufen der anderen Kämpfer hin und flimmten getroft mit 
in das fchöne alte Lied, das jene fangen, ein: 
Nehmen fie ung den Leib, 
Sut, Ehr', Kind und Weib, 
Raß fahren dahin; 
Sie haben Feinen Sewinn, 
Das Reich Gottes muß uns Meitben. 
Eingedenk der Worte Iefu: Wer Vater und Mutter, Sohn oder 
Zochter mehr liebt als mich, der ift meiner nicht werth. 
Uber wenn auch Hunderte fo von Haus und Hof hinweg- 
geriffen wurden, fo blieben dagegen zwei Hunderte, die vielleicht 
nun erft erwacht waren, zurück, und bei allen Dingen, wo es fich 
nicht um etwas Leibliches, fondern um etwas Seiftiges handelt, 
ift e8, zur Berbreitung und Befeftigung diefes Seiftigen, immer 
noch das befte Mittel, wenn man mit leiblichen Waffen e8 verz 
folgt und in lebendige Bewegung febt. 
Unfer feliger Tobias fuchte um jene Zeit den armen Zurücz 
gebliebenen auf jede Weife ein liebender Bruder, Troft und Beiz 
ftand zu fein und zu werden. Die Armen und Verborgenen 
im Lande lernten ihn. gar bald Fennen und verfammelten fich, 
wenn er 3. 5. da in Linz in feiner Bude war, unter allerhand 
Borwand um ihn her, und ihm blieben diefe alten, Kängaft fchon 
vor ihm zu ihrer Ruhe eingegangenen Väter, fo lange er lebte, 
unvergeßlich, welche, nach damaliger Sitte, mit langem eisgrauem 
Barte und ernftem, von lang gewohntem Kummer tief gefurch= 
tem Angeficht, um ihn herftanden und Worte des Lebens und 
bes Lroftes von ihm, dem Künalina oder doch jünaerem Manne,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.