Full text: Nürnberger Spazier-Gänge mit der Fränkischen Schweiz

Nürnberg’s. Sehenswürdigkeiten. 
A ——— 
Die kgl. Burg. (Alte Reichsburg). Erbaut um 1030 
durch Kaiser Konrad II. KErweitert 1538. 
Restaurirt 1854 bis 1855. Dem preussischen 
Königshause ist durch den Friedensvertrag von 
Nikolsburg (1866) der Mitbesitz der Burg, als 
dem Stammsitze der Hohenzollern, eingeräumt 
worden. Der sogenannte fünfeckige Thurm ist 
wahrscheinlich das älteste Gebäude der Stadt. 
Germanische Nationalmuseum. Begründet 
1852 von Hans Freiherrn von und zu Aufsess, 
Eintrittspreis 1 Mk. für eine, 3 Mk. für 3 bis 
5 Personen. Geöffnet täglich im Sommer von 
10 bis 1 und 2 bis 4!/2» Uhr, im Winter Nach- 
mittags bis 4 Uhr. Mittwochs und Sonntags 
freier Zutritt. (Die Annahme von Trinkgeldern 
ist den Aufsehern strengstens verboten.) 
Das Bayerische Gewerbemuseum. Direktor Herr 
Theodor v. Kramer. Gegründet 1872 von Frei- 
herrn v. Cramer-Klett und Lothar v. Faber. 
(Neubau, mit der Permanenten Ausstellung im 
Ausstellungsgehäude am Marienthorgraben.) 
Das Naturhistorische Museum in der Schildgasse 
. Nr. 12. Sonntags von 10—12 Uhr freier Eintritt. 
Die Stadtbibliothek in der Burgstrasse mit dem 
städt. Archiv. (560000 Bände.) Interessante Auto- 
graphen, werthvolle Manuskripte und Inkunabeln, 
Die St. Sebalduskirche mit dem Sebaldusgrab, ein 
weltberühmtes Kunstwerk Peter Vischer’s; vielen 
_ Gemälden und anderen Kunstwerken. 
Die St. Lorenzkirche. Gothiseher Bau mit schlanken 
Doppelthürmen, 78 Meter hoch. Zählt zu den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.