69
MM
4
in
Westphal. — Zusammenhängend mit Unter- Artels-
hofen ist der Ort
]}=
I
.h
ll
g
ı
{|
ß
U
»
M-
ff,
N
IR
KK,
er
16
Ober-Artelshofen.
In dem Wirthshaus daselbst bekommt der Wan-
derer ein frisches und gutes Glas Bier.
Altenfurt,
Weiler an 'der Strasse nach Feucht; nicht ganz
2 Stunden von Nürnberg entfernt, im Lorenzer Reichs-
wald, liegt ein Wirthshaus. Dabei steht eine Kapelle,
über die in den historischen Aufzeichnungen über
Nürnberg Folgendes berichtet wird: »Es ‚hat auch
Kaiser Karl der Gross sein Kurzweil mit der Jagd
in den Nürnbergischen Wäldern, in welchen er oft
über Nacht blieb, und nur unter seinem Gezelt lag;
und weil er stetig St. Dionysii Heylthumbs und
St. Martins Chor Capellein mit sich führte, und der
Ort, wo etwa sein Gezelt gestanden, damit geheiligt
sein vermeinte, liess er an gemeldetes Ort in Form
seines. Gezeltes ein Capell in St. Catharinen Ehre
bauen um das Jahr Christi 800, und befahl dieselbe
den Schottenmönchen zu gewissen Zeiten zu besingen.
Diese Capell ist noch heutiges Tages vor Augen,
wird zum Altenfurt genannt, und steht am Weg der
Feuchterstrass im Nürnberger Wald; dabey hat ein
Einsiedler pflegen zu wohnen.«
it
1
6
ıyr
v]=
1[}
7
Fischbach.
Anmuthiges Dorf im Sebalder Reichswald. Altes
Schloss. Gute Wirthschaften. Die Eisenbahnstation
ist eine halbe Stunde vom Dorf entfernt. Der Fuss-
weg von Nürnberg nach Fischbach beträgt zwei