Full text: Nürnberger Spazier-Gänge mit der Fränkischen Schweiz

um 46 — 
velangt man in den Reichswald und durch diesen 
direkt zum Irrhain. Dieser Weg ist kürzer und 
angenehmer, man braucht etwa 17/2 Stunde. 
Ein anderer, dritter Weg führt über Kleinreuth, 
Von da entweder gleichfalls nach Lohe oder gleich 
am Eingange des Ortes dem Wegweiser entlang nach 
Almoshof. In letzterem Ort finden wir ein altes 
Schloss, der Patrizierfamilie von Holzschuher gehörig, 
das aber in neuerer Zeit unbewohnt ist. Empfehlens- 
werthe Wirthschaft das Gasthaus zum schwarzen 
Adler an der Hauptstrasse des Ortes. Von Almoshof 
gleichfalls durch den Wiesenweg in den Wald, wie 
von Lohe aus. Bemerkt sei noch, dass diese letzteren 
Wege nur Fusswege sind. Der Fahrweg ist aus- 
schliesslich über Thon und Buch nach Kraftshof. 
Heroldsberg nebst Kalchreuth und 
was am Wege liegt. 
Man verwende für diese Partie einen ganzen 
Tag, da sie sonst leicht ermüdend wirkt und dadurch 
das Vergnügen abgeschwächt wird. Ueberdies sollen 
die hier geschilderten Ausflüge ja keine Parforee- 
touren sein, sondern lediglich der Erholung dienen. 
Man mache sich daher, je nach der ‚Jahreszeit, des 
Morgens zeitig auf den Weg und gehe vom Stadt- 
park aus der Bayreuther Strasse entlang über 
Klingenhof, daselbst empfehlenswerth die Wirth- 
schaft zur Herrnhütte. Von da rechts ab geht der 
Weg nach Schafhof, links nach Ziegelstein. 
Unweit von der Strasse rechts liegt das stattliche 
Dorf Schoppershof, in dessen Gemeindebezirk auch 
Klingenhof gehört. Schoppershof hat ein alterthüm- 
liches Schloss, das den Freiherren v. Tucher gehört, 
und eine sehr anheimelnde Wirthschaft mit Garten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.