Volltext: Nürnberger Spazier-Gänge mit der Fränkischen Schweiz

Q 
Aktiengesellschaft errichtet. In den Wintermonaten 
vereinigen häufig stattfindende Concerte und Bälle 
die Bewohner der alten Noris daselbst. Hat der 
Teich sich mit einer Eisdecke überzogen, so wird 
diese sorgsam geebnet und gereinigt, SO dass der 
Schlittschuhläufer sich sicher darauf bewegen kann, 
Das Etablissement hat in allen seinen Räumen elek- 
trische Beleuchtung, doch ist für den Fall unvorher- 
gesehener Hindernisse auch die Gasbeleuchtung ein- 
gerichtet. — Durch einen mässigen jährlichen Beitrag 
kann Jedermann Abonnent werden, wodurch das Recht 
zum täglichen Besuch erworben wird, Nicht - Abon- 
nenten ist bei Concerten gegen billiges Entree der 
Zutritt gestattet. Für Fremde, sei hier bemerkt, dass 
die Rosenau vom Ludwigsthor (Spittlerthor) der Pro- 
menade entlang in nicht ganz 400 Schritten zu 
erreichen ist. Im Jahre 1893 ging die Rosenau in 
den Besitz der Stadt über. Die Strassenbahnlinie 
Plerrer - Lauferthor führt an der Rosenau vorbei und 
hat Verbindung mit der inneren Stadt und dem Staats- 
bahnhof. 
Der Spittlerthorzwinger 
bietet namentlich im Hochsommer, wenn grosse Schwüle 
und die brennende Sonne das Spazierengehen auf grössere 
Entfernungen lästig machen, den angenehmsten Auf- 
enthaltsort. Dieser Zwinger ist Eigenthum des Staates 
und der Frhrl. v. Tucher’schen Familie in Erbpacht 
überlassen. Seit 1886 ist der Zwinger dem allgemeinen 
Besuche zugänglich, nachdem früher nur Abonnenten 
das Recht hiezu besassen. Er bietet einen herrlichen 
Ausblick über den naheliegenden Plerrer und der 
Promenade entlang bis zur Kgl. Burg. Die sogenannte 
Bastion, ein imposantes Bauwerk, an seinen alten von 
der Zeit geschwärzten Steinen mit wildem Epheu 
ymralık 
Kinder 
gegeng 
nach‘ 
a Gl 
feıne 
demse 
aut N 
Zu be 
so ST 
und 
WEISE 
kaptı 
orkal 
A} 
EU 
tal 
ind 
Rull 
Sei 
Ha 
()ı
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.